Logo Staatliches Schulamt

im Landkreis Dingolfing-Landau

Filter

Einfluss auf den Schulalltag ausüben

Beide Landkreisschülersprecher kommen aus Dingolfing

LKSPW1516

Reisbach. Mittlerweile sind an den Mittelschulen des Landkreises die Wahlen zu den Schülersprechern abgeschlossen. Zeitnah fand nun die Wahl der beiden Landkreisschülersprecher statt, die am Mittwoch an der Maximus-von-Imhof-Mittelschule abgewickelt wurde. Mit Jameson Nowak und Christina Rohrmoser wurden die Ämter an zwei Schüler der Mittelschule Dingolfing vergeben.

Eingliederung im Mittelpunkt

Ab diesem Schuljahr neues Schulprofil „Inklusion" für die Mittelschule

Inklusion

 

Landau, (bb) „Es kommt zusammen, was zusammen gehört“, erklärte Schulamtsdirektor Stefan Pielmeier, als er gestern mit dem Bereichsleiter für Schulen Josef Schätz sowie Regierungsschulrat Franz Schneider beim päddagogischen Nachmittag der Mittelschule zu Gast war und der Auftaktveranstaltung zum Thema „Inklusion“ beiwohnte. Was die Grundschule seit einigen Jahren eindrucksvoll unter Beweis stellt, soll auch an der Mittelschule Früchte tragen: Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf gemeinsam mit Kindern ohne zu unterrichten.

Viel Lob für Leistungen der Prüfungsbesten

22 Mittelschüler wurden für herausragende Abschlussergebnisse ausgezeichnet

Qualibeste01


Dingolfing. Überdurchschnittlicher Ehrgeiz, enorme Lernbereitschaft und Einsatz haben 22 Mittelschüler bewiesen und erreichten bei den diesjährigen Abschlussprüfungen sehr gute Leistungen. Dieses außerordentliche Engagement wurden bei einer Feierstunde am gestrigen Dienstagvormittag gebührend honoriert.

Die Eichendorfer waren die Besten

Leichtathletiksportfest der Grundschulen in Mengkofen

GS-SPF15

 

Mengkofen. (sch) Kurz vor Beginn der Ferien wurde es für die Grundschüler des Landkreises nochmals ernst, denn am vergangenen Dienstag fand im Klausenstadion in Mengkofen das Leichtathletiksportfest statt, das vom Arbeitskreis Sport in Schule und Verein organisiert wurde.

Premiere für den neuen Schulsong

Aktionstag „Musik kennt keine Grenzen" an der Hans-Carossa Grund- und Mittelschule

Schulsong1

 

Pilsting. (smm) Am Mittwoch vormittag hat der Aktionstag „Musik kennt keine Grenzen“ an der Hans- Carossa-Grund- und Mittelschule stattgefunden. Dabei stellten die Schüler den Gästen, darunter Schulamtsdirektor Stefan Pielmeier und stellvertretender Bürgermeister Martin Hiergeist, den neuen „Schulsong“ vor.

GS Eichendorf siegt im Fußball

Grundschule Eichendorf gewinnt das Kreisfinale in Dingolfing – Landau Zweiter vor Pilsting

FB-GS-KE2015

 

Sie strahlten übers ganze Gesicht. Die Spieler und die Lehrerin der Eichendorfer Grundschule jubelten gestern ausgelassen über den Sieg bei der Kreismeisterschaft Im Fußball in Dingolfing. Bei der Siegerehrung lobte Schulamtsdirektor Stefan Pielmeier: „Es war ein tolles Fußballfest. Ihr wart alle bereits kleine Sieger, da ihr in euren Schulen gewonnen habt. Jetzt haben wir den großen Sieger ermittelt.“ Rudi Köppl von der Sparkasse Niederbayern- Mitte hatte Preise für die Sieger dabei. Er sagte: „Ich habe gesehen, dass ihr Freude und Spaß am Fußball hattet, auch die Fans waren ganz toll.“ Turnierleiterin Alexandra Budai bedankte sich bei ihren Helfern, besonders den Schiedsrichtern und sie freute sich, dass das Wetter gute Bedingungen bot.

„Meine Heimat ist ein kleiner Planet“

Ein großes Regenwaldprojekt wurde in der Grundschule eröffnet

RWP-GSM-02

 

Frontenhausen. (we) Am Dienstag wurde in der Grundschule die Projektwoche über den Regenwald eröffnet. Mit der Anregung aus dieser Projektwoche soll den Kindern und den Besuchern klar werden, dass die Problematik der Abholzung des Regenwaldes nicht weit weg ist, sondern im täglichen Leben eine Rolle spielt. Die Diplombiologin Angelika Hofer betreut dieses Projekt während der gesamten Woche. Am Donnerstag hält sie für die Öffentlichkeit um 19 Uhr einen Vortrag in der Grundschule.

VdK übergibt die erste Arbeitsmappe

Schulmaterialien zum Thema Behinderung und Inklusion

Material

Dingolfing. Inklusion (lateinisch Enthalten) bedeutet, dass alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Auch in Deutschland ist Inklusion im Bereich der Schulbildung ein Thema. Mancherorts ist das Modell der „Schule mit Schulprofil Inklusion“ schon eingeführt. Im Landkreis Dingolfing–Landau trifft dies für die Grundschule Landau zu.

Wie war es in diesen Tagen nach Kriegsende?

Landkreis und Schulamt laden Schüler und Jugendliche zu einem Wettbewerb ein

SA-WB2015

Dingolfing. Wie war das in diesen Tagen vor 70 Jahren, als das Dritte Reich endete, als internierte Osteuropäer zugegen waren, als die Amerikaner kamen und die überlebenden Männer von der Front heimkehrten? Als Flüchtlinge kamen, die unterzubringen waren. Im Rahmen eines Wettbewerbs sollen Schüler und Jugendliche Spuren nachgehen, Zeitzeugen befragen und ein Bild der damaligen Zeit zeichnen.

„Nutzt diese Gelegenheiten“

14 Unternehmen präsentieren sich bei der Berufsinfoveranstaltung der Mittelschule

BIM15-01

 

Landau. (bb) „Der Schritt von der Schule ins Berufsleben ist der aller wichtigste in eurem gesamten Leben“, so begrüßte der leitende Schulamtsdirektor Stefan Pielmeier die Schüler, Eltern und Lehrer zur Berufsinformationsveranstaltung an der Mittelschule. Am Freitagnachmittag waren dort nämlich 14 Betriebe zu Gast, um sich und ihre Ausbildungsberufe den Schülern zu präsentieren. Zu diesem Zweck waren über 190 Schüler nach Landau gekommen, um sich ihre möglichen zukünftigen Berufe genauer anzuschauen.