„Ihr Leute, unser Rektor sagt Tschüss für heute“
Andreas Fischer wurde an der Grundschule St. Josef am Donnerstag verabschiedet
Dingolfing. Es war ein bewegender Abschied, den die Schüler und auch Lehrkräfte der Grundschule St. Josef ihren Rektor Andreas Fischer bereiteten. Nach sechs Jahren wechselt Fischer in seine Heimat Landau. Doch einfach so wollte die Schulfamilie den scheidenden Rektor nicht gehen lassen.
Vom ersten bis zum letzten Schultag begeistert
Elfi Strobl in Ruhestand verabschiedet – Stefan Pielmeier: Grundschule ist ein Leuchtturm
Landau. (uh) Im Rahmen eines Festakts ist Rektorin Elfi Strobl am gestrigen Nachmittag in den Ruhestand verabschiedet worden. Dabei würdigten Schulamtsdirektor Stefan Pielmeier, Bürgermeister Dr. Helmut Steininger, Elternbeiratsvorsitzende Alexandra Holzapfel sowie Konrektorin Birgit Eisenreich die Verdienste Strobls. Die Veranstaltung wurde von Schülern der Musikschule sowie dem Lehrerkollegium musikalisch umrahmt.
Viel bewegt in schwieriger werdendem Umfeld
Rektor Rudi Kratschmer bei Festakt in der Mittelschule in Ruhestand verabschiedet
Landau. (uh) Rektor Rudi Kratschmer, Leiter der Mittelschule, wurde am gestrigen Mittwoch im Rahmen eines Festaktes in den Ruhestand verabschiedet. Schulamtsdirektor Stefan Pielmeier überreichte dem angehenden Pensionär die entsprechende Urkunde. Bürgermeister Helmut Steininger, Landrat Heinrich Trapp, Elternbeiratsvorsitzende Karin Ramet, Schülersprecherin Aylin Can, Fördervereinsvorsitzender Dr. Bernd Probach sowie das Pamela Schobner im Namen des Kollegiums würdigten das Wirken des Pädagogen.
„Ihr habt euch ein gutes Fundament bereitet“
18 Mittelschüler aus dem Landkreis wurden für ihre Abschlusszeugnisse ausgezeichnet
Dingolfing. Enormer Ehrgeiz, herausragende Lernbereitschaft sowie viel Fleiß haben insgesamt 18 Mittelschüler im vergangenen Schuljahr bewiesen. Als Ergebnis erreichten die Schüler sehr gute Leistungen in den Abschlussprüfungen. Dieses Engagement wurde am gestrigen Montagmorgen bei einer gemeinsamen Feierstunde im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes gebührend honoriert.
Den eingeschlagenen Weg weitergehen
Abschluss des Projektes "Coaching in der Schulverpflegung"
Reisbach. Im Oktober vergangenen Jahres lief das Projekt „Coaching in der Schulverpflegung“ in Reisbach an. Seither wurde intensiv gearbeitet, Veränderungen auf den Weg gebracht und umgesetzt. Ein breit aufgestelltes Essengremium verfolgte die gesteckten Ziele. Nun zum Ende des Schuljahres fand auch das Projekt mit der letzten Sitzung am Dienstagnachmittag seinen Abschluss.
885 Schüler im grünen Klassenzimmer
Am Dienstag starteten die viertägigen Waldjugendspiele
Dingolfing. (Lu) Der Dingolfinger Stadtwald ist nicht der Sherwood Forest. Wenn Robin Hood mit Pfeil und Bogen und der Sheriff von Nottingham mit langem, schweren Mantel dort aufkreuzen, finden die Waldjugendspiele statt. Sie starteten am Dienstag. An vier Tagen werden 885 dritte Klassen aus dem gesamten Landkreis daran teilnehmen.
Zeugnisse von Kriegsende und Neubeginn
Im Rahmen eines Kinder- und Jugendwettbewerbs erstellte Arbeiten wurden prämiert
Dingolfing. Der Zweite Weltkrieg und sein Ende haben viele Facetten. Auch die regionale Geschichte war und ist von den seinerzeitigen Geschehnissen geprägt. Doch nur wenige Schicksale und Begebenheiten sind dokumentiert. Im Rahmen eines Wettbewerbs haben Schüler nun Erlebnisse und Begebenheiten in Wort, Schrift, Bild, Kollagen, Plakaten, Ton oder Film festgehalten.
Eine zweite Chance an der Mittelschule
Drei Junglehrer berichten über ihren steinigen Weg zum Traumberuf
Dingolfing. Drei Junglehrer, die ursprünglich Lehramt für Gymnasium beziehungsweise für Realschule studierten, haben den Schritt gewagt. Sie haben die Chance wahrgenommen auf das Lehramt an Mittelschulen umzusteigen und schildern ihre Beweggründe, weshalb sie diesen Weg eingeschlagen haben.
Vom Schafhirten zum Musterschüler
In der Übergangsklasse an der Mittelschule wird
ein großer Beitrag zur Integration geleistet
Landau. Das letzte halbe Jahr war etwas Besonderes für Mittelschul- Lehrer Franz Strasser. Sein Beruf verlangt ihm derzeit weit mehr als rein pädagogische Kompetenzen ab. Wenn er morgens die Klassenzimmertür aufschließt, wird er bereits erwartet. Vom kleinen Mohammad Odai, der ab halb acht dem Unterrichtsbeginn entgegenfiebert. Schon auf dem Weg von der Tür zum Lehrerpult bombardiert der hibbelige, fröhliche 13-Jährige den Klassenleiter mit einem halben Dutzend Fragen.
Ein modernes Agrarunternehmen
Arbeitskreis SchuleWirtschaft zu Besuch bei Sano
Loiching. Ein jährliches Wachstum von 20 Prozent über 700 Mitarbeiter weltweit und acht moderne Produktionsstandorte: Sano zählt zu den führenden Herstellern von Milchaustauschern, Mineralfutter und Spezialitäten der modernen Tierernährung in Europa und ist ein erfahrener Ausbildungsbetrieb in der Region. Davon überzeugten sich am vergangenen Montag rund 30 Teilnehmer des Arbeitskreises SchuleWirtschaft Dingolfing-Landau.