Ortssieger des 45. Internationalen Jugendwettbewerbs stehen fest
Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing eG zeichnet die Gewinner aus
Dingolfing. Unter dem Motto „Immer mobil. Immer online. Was bewegt dich?“ stand der 45. Internationale Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Kinder und Jugendliche waren eingeladen, sich mit originellen Bildern und Kurzfilmen zu beteiligen sowie spannende Quizfragen zu lösen. Die Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing eG hatte alle Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis zwölf eingeladen, sich kreativ am weltweit größten Jugendwettbewerb zu beteiligen. Am vergangenen Mittwoch stellte sich die Jury der Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing eG, bestehend aus Rektoren und Lehrern der teilnehmenden Schulen sowie der Jugendberater der Bank, der schweren Aufgabe, die diesjährigen Gewinner zu ermitteln.
Ein Stück von mir bleibt immer hier ...“
Große Abschiedsfeier für den Rektor der Pfarrer-Huber-Schule, Georg Farnhammer
Landau. (bb) Die Turnhalle der Pfarrer-Huber-Schule (PHS) war gerammelt voll. Es musste also ein wirklich gewichtiger Anlass sein, der diese Menschenmassen in einen Raum brachte. Und das war es auch: Das sonderpädagogische Förderzentrum verabschiedete seinen bisherigen Schulleiter Georg Farnhammer in den Ruhestand. Und das nicht im kleinen Rahmen: Zahlreiche langjährige Wegbegleiter aus den politischen Gremien, der Geschäftswelt, der Elternvertreter und der Regierung waren zu Gast, um ihren „Schos“ zu würdigen. Doch größten Teils waren die gekommen, mit denen er fast täglich zusammenarbeitet: seine Schüler und Kollegen. Fast 43 Jahre war der scheidende Rektor an der Schule tätig, arbeitete sich vom einfachen Lehrer über den Konrektorenposten bis an die Spitze der PHS.
Rückmeldung über Lern- und Leistungsstand
Lernentwicklungsgespräch hat sich an der Grundschule Moosthenning bewährt
Dingolfing. Die Grund- und Mittelschule Moosthenning hat das Lernentwicklungsgespräch für die erste bis dritte Jahrgangsstufe als Alternative zum Zwischenzeugnis im Landkreis bereits eingeführt und bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Alle übrigen Grundschulen halten am Zwischenzeugnis als bewährtem Dokument zur Rückmeldung über den aktuellen Lern- und Leistungsstand der Schüler fest.
Das Schulamt in Dingolfing ist wieder komplett
Schulamtsdirektor Reinhard Schickaneder kehrt aus Landshut in seine Heimat zurück
Dingolfing. Das Schulamt ist wieder komplett. Reinhard Schickaneder ist neben Stefan Pielmeier als fachlichem Leiter der zweite Schulamtsdirektor. Als gebürtiger Dingolfinger hat er in der Kreisstadt die Knabenvolksschule und das Gymnasium besucht; 18 Jahre an der Hauptschule unterrichtet. Mehr Dingolfing geht kaum. Kein Wunder, dass Reinhard Schickaneder am Schulamt als guter, alter Bekannter begrüßt wurde.
Personelle Kontinuität am Schulamt
Der bisherige Schulrat Stefan Pielmeier wurde zum neuen Schulamtsdirektor befördert
Dingolfing. Er ist ein Einheimischer und er weiß, wie die Schulen in unserem Landkreis ticken. Seit 2011 ist er Schulrat am Schulamt. Nun wurde Stefan Pielmeier zum Schulamtsdirektor befördert.
Gerhard Machl folgt Walter Busch nach
Arbeitskreis „Sport in Schule und Verein“ wählt neuen stellvertretenden Vorsitzenden
Landau. (uh) Der Arbeitskreis „Sport in Schule und Verein“ traf sich am Montagabend in der Mittelschule zu einer Sitzung. Geschäftsführer Günther Sicheneder gab dabei einen umfangreichen Rückblick auf die Aktivitäten im Landkreis im abgelaufenen Jahr. Auch wurde für den ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden Walter Busch Gerhard Machl zu dessen Nachfolger gewählt.
„Wir wollen junge Leute regional binden“
Ausbildungsmesse Dingolfing-Landau mit 58 Ausstellern und über tausend Besuchern
Dingolfing. Zum dritten Mal fand am Samstag die Ausbildungsmesse des Landkreises Dingolfing-Landau statt. Hierbei präsentierten mehr als 50 Unternehmer und Schulen in der Herzog-Tassilo-Realschule den weit über tausend Besuchern ihr Angebot an Ausbildungsberufen. Vorrangiges Ziel der Firmen ist es, zum einen den jungen Menschen für die Zukunft eine Perspektive zu geben und zum anderen geeignete Azubis zu gewinnen. Eine echte Win-Win-Situation für beide Seiten.
44 Mittelschüler weniger als im Vorjahr
Schulamtsdirektor Stefan Pielmeier und Landrat Heinrich Trapp stellten Schülerzahlen vor
Dingolfing. Schulamtsdirektor Stefan Pielmeier und Landrat Heinrich Trapp informierten am Mittwochvormittag über die aktuelle Schulsituation im Landkreis Dingolfing-Landau. Während die Schülerzahlen an den Grundschulen im Vergleich zum Vorjahr leicht steigen, sinken sie an den Mittelschulen. Neu ist ab diesem Schuljahr auch der Lehrplan plus, der in der ersten und zweiten Jahrgangsstufe in Kraft tritt.
„Meine Zeit am Schulamt geht zu Ende"
Schulamtsdirektorin Angelika Haslbeck verlässt zum 1. November ihre Wirkungsstätte
Dingolfing. Schulamtsdirektorin Angelika Haslbeck beendet nach 38 Dienstjahren aus familiären Gründen ihre Tätigkeit im Schuldienst. Seit Februar 2008 war die 61-Jährige fachliche Leiterin des Schulamtes Dingolfing-Landau und damit Ansprechpartner für 26 Schulen im Landkreis mit 400 Lehrkräften. Ihr Motto lautete stets „Schwierigkeiten sind da, um überwunden zu werden.“
Gehe mit einem großen weinenden Auge
Konrektorin Lammer wurde von der Schulfamilie verabschiedet
Reisbach. Insgesamt zehn Jahre wirkte Karin Lammer an der Grundschule Reisbach. Nun ist für sie der kommende Dienstag nicht nur der letzte Schultag des zurückliegenden Schuljahres sondern auch der letzte Tag an der hiesigen Schule. In einigen Wochen wird sie an der Grundschule in Wallersdorf ihre Arbeit als Konrektorin aufnehmen.