Veränderungen bringen neue Chancen
Jahrgangsbeste Mittelschüler aus dem Landkreis wurden im Landratsamt geehrt
Landrat Heinrich Trapp lud am Montag traditionell zu einer Feierstunde ins Landratsamt ein, um die besten Mittelschulabsolventen des Jahrgangs 2018/19 für ihre herausragenden Leistungen zu ehren. 16 Schüler aus dem Landkreis Dingolfing-Landau haben beim Qualifizierenden Mittelschulabschluss beziehungsweise beim Mittleren Bildungsabschluss der Klasse M10 die Bestnote an ihren jeweiligen Schulen erreicht.
Mittelschule Niederviehbach ausgezeichnet
Schulen mit herausragenden Projekten zur Berufsorientierung erhielten Berufswahlsiegel
Niederviehbach. (cg) Am Montag wurden in der Stadthalle Landau Schulen ausgezeichnet, die ihren Schülern herausragende Projekte und Maßnahmen zur beruflichen Orientierung anbieten. Ziel ist es, Schülern den Einstieg in ihre berufliche Laufbahn zu erleichtern, indem sie die Möglichkeit erhalten, die eigenen Stärken und Schwächen auszuloten und gezielt daran zu arbeiten.
Keine Perle – ein Diamant
Offizielle Einweihung der Hans-Carossa-Schule in Pilsting mit zahlreichen Festgästen
Pilsting. (beh) „Die Schule ist nach der sehr erfolgreichen Generalsanierung keine Perle, sondern ein Diamant geworden“, zog Schulrat Stefan Pielmeier einen sehr passenden Vergleich bei seinem Grußwort zur offiziellen Einweihung der Hans-Carossa-Grund- und Mittelschule am gestrigen Freitag.
Meditationshocker brachte den Sieg
Drei Musketiere der Herzog-Georg-Schule überzeugten mit Konzept und Umsetzung
Dingolfing. (ag) Da waren Michelle, Naomi und Niklas von der Herzog-Georg-Schule Dingolfing erst einmal sprachlos, als sie als Siegerteam auf die Bühne geholt wurden. Unter dem Teamnamen „Drei Musketiere“ haben sie beim großen Finale vom Gründerspiel „Die Zukunfts: Macher“ im Schloss Mariakirchen mit einem beweglichen Meditationshocker den Sieg geholt. Neben dem Titel gab es noch 300 Euro Preisgeld für die überglücklichen Gewinner.
Mitten in Europa
Grundschule Landau beteiligt sich am bundesweiten „EU-Projekttag an Schulen“
Landau. Bei der Eröffnung zum bundesweiten „EU-Projekttag an Schulen“ hat gestern Schulleiter Andreas Fischer von der EU als einer Werte- und Friedensgemeinschaft gesprochen. Die Schüler der Grundschule lernten in der Vorbereitung auf den Projekttag viel über die Europäische Union und den Brexit.
Ein Überblick über das Bauwesen
Neue Lehrermappen als Orientierungshilfe für den Berufseinstieg
Dingolfing. (lh) Diese Woche überbrachten Vorstand Konrad Hausbeck und Geschäftsführerin Sarah Himmelreich, die überarbeiteten und modernisierten Lehrermappen für Schulen der Bauinnung Landshut an Schulamtsdirektor Stefan Pielmeier.
Ein Stück Natur im Klassenzimmer
75 Schulklassen im Landkreis erhalten Kalender „Wald, Wild und Wasser“
Dingolfing. Wunderschöne Bilder von Fuchs, Fasan und Feldhase, aber auch von verschiedenen Fischen sind auf dem großformatigen Wandkalender „Wald, Wild und Wasser 2019“ abgebildet, der im kommenden Jahr in den Klassenzimmern der Dritt- und Viertklässler im Landkreis hängen wird.
Das Schulamt ist wieder komplett
Schulrat Michael Schütz wechselt von der Mittelschule Dingolfing in das Schulamt
Das Schulamt ist wieder komplett. Michael Schütz ist neben Stefan Pielmeier als Fachlichem Leiter, der neue Schulrat und folgt damit Reinhard Schickaneder der Ende Oktober in den Ruhestand verabschiedet worden war.
Es war kein Beruf, sondern eine "Berufung"
Schulamtsdirektor Reinhard Schickaneder wurde im Landratsamt offiziell verabschiedet
Dingolfing. „Aus is‘ mit‘m Trott, ich sag heute Pfiade Gott“. Mit diesen Worten verabschiedete sich Reinhard Schickaneder nach 42 Dienstjahren in den Ruhestand. Die Ehrengäste und Redner würdigten den Schulamtsdirektor als große Persönlichkeit und Visionär.
„Ein Sprachrohr für alle“
Landkreisschülersprecher an Mittelschule gewählt
Landau. (uh) Am Donnerstag hat in der Mensa der Mittelschule die Wahl der Landkreisschülersprecher des laufenden Schuljahres stattgefunden. Dazu hatten sich die gewählten Schülersprecher aller Mittelschulen im Landkreis eingefunden.