Logo Staatliches Schulamt

im Landkreis Dingolfing-Landau

„Damit ihr gut zu sehen seid“

Sicher auf dem Schulweg – Sicherheitsüberwürfe verbessern die Sichtbarkeit

Warnwesten AOK

Fremde Umgebung, anderer Tagesablauf, neue Freunde – für die Erstklässler gestaltet sich der Start in die Schulzeit aufregend. Ungewohnt ist für die meisten Schulkinder auch der tägliche Schulweg durch den oft turbulenten Straßenverkehr.

„Jetzt beginnt die dunkle Jahreszeit, in der sich die Kinder häufig in der Dunkelheit oder bei schlechtem Wetter auf den Weg zur Schule machen müssen”, sagt Georg Kagermeier, Direktor der AOK-Direktion Straubing-Bogen/Dingolfing-Landau. Um die Sicherheit der Jüngsten zu erhöhen, stattet die AOK sämtliche Erstklässler im Direktionsbereich mit reflektierenden Sicherheitsüberwürfen aus. Die AOK kooperiert bei der Aktion mit der Landesverkehrswacht Bayern. Gemeinsam haben sie sich zum Ziel gesetzt, die Sicherheit im Straßenverkehr für Schulkinder zu erhöhen.

Bayernweit wurden 100.000 solcher Sicherheitsüberwürfe an die Erstklässler überreicht. Im Direktionsbereich waren es 2.500 an 51 Schulen. Stellvertretend für alle Grundschulen war man nun an der Grundschule Marklkofen-Frontenhausen vor Ort, um den beiden Klassen 1a und 1c die Warnwesten offiziell zu überreichen. Hier zeigte sich deutlich, die Kinder wissen bereits gut Bescheid und haben sich mit dem Thema schon intensiv beschäftigt.

Sehen und gesehen werden

Kinder können den Straßenverkehr häufig noch nicht hinreichend überblicken – und die kleinen Fußgänger sind für andere Verkehrsteilnehmende oft schwer auszumachen. Sie verhalten sich spontaner und impulsiver als Erwachsene und laufen schon einmal ohne Vorwarnung auf die Straße. „Sehen und gesehen werden – dieser Grundsatz hilft, den Schulweg sicherer zu machen, und die Sicherheitsüberwürfe tragen dazu wesentlich bei”, so Landrat Werner Bumeder. Er dankte den beteiligten Gruppierungen, dass die Aktion auch in diesem Jahr wieder möglich war. „Zieht sie an“, bat er und wünschte viel Spaß in der Schule. Welchen Stellenwert die Aktion hat, zeigte sich anhand der vielfältigen Gästeliste. Bürgermeister Peter Rauscher dankte stellvertretend für die weiteren Kommunen für dieses Engagement.

Aus dem Auto erkennt man Personen in dunkler Kleidung erst auf eine Entfernung von 25 Meter. Helle Kleidung erweitert die Sichtbarkeit bereits auf rund 50 Meter, mit Reflektoren steigert sie sich laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sogar auf bis zu 160 Meter. „Ein guter Grund, warum Kinder im Straßenverkehr generell die reflektierenden Sicherheitsüberwürfe tragen sollten, nicht nur auf dem Weg zur Schule”, empfiehlt Heinz Gillig, Vorsitzender der Verkehrswacht Dingolfing.

Bereits seit sechs Jahren arbeitet die AOK Bayern eng mit der Landesverkehrswacht Bayern zusammen, um die Erstklässler mit Sicherheitsüberwürfen auszustatten. Schulamtsdirektor Michael Schütz nahm Bezug auf den „Baum der guten Taten“, der an der Schule präsent ist. Mit der Aktion dürfe man ein weiteres Blatt als gute Tat anfügen, betonte er. Im Namen aller Erstklässler dankte er für diese wertvolle Kooperation und das Präsent. Außerdem war von der Polizeiinspektion Dingolfing Dieter Meindl vor Ort, der zusammen mit den weiteren Ehrengästen die Überwürfe verteilte.

Bericht und Fotos: Monika Ebnet
DA, 13.11.2025

 Warnwesten AOK

Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung für mehr Sicherheit auf dem Schulweg.