Live-Hacking in der Stadthalle
Sparkasse und Schulamt laden zu Veranstaltungen über Internetsicherheit ein
Dingolfing. „Chancen und Risiken im Internet“ – so lautet der Titel zweier Veranstaltungen am Montag, 14. November in der Stadthalle Dingolfing und am Mittwoch, 16. November in der Stadthalle Landau. Die Sparkasse Niederbayern- Mitte und das Schulamt Dingolfing- Landau haben sich dem topaktuellen Thema Internetsicherheit angenommen. Dazu trafen sich Sparkassen-Pressesprecher Robert Elsberger und Schulamtsdirektor Stefan Pielmeier im Schulamt Dingolfing- Landau um die Veranstaltungen zu planen.
„Gerade für junge Menschen stellt das Internet heute eine Selbstverständlichkeit mit unendlich vielen Möglichkeiten dar – Im positiven, aber auch negativen Sinne“, so Schulamtsdirektor Pielmeier. Mit diesen kostenlosen Veranstaltungen in den Stadthallen Dingolfing und Landau erhalten die Teilnehmer wichtige Hinweise zum sicheren Umgang mit Smartphone, Laptop und Internet. Doch statt eines trockenen Theorievortrags wird die praktische Seite der IT-Sicherheit präsentiert. Das bedeutet, was in der Theorie vielleicht schon bekannt ist, wird hier live vorgeführt: Live-Hacking in fremde Systeme und wie man sich effektiv davor schützt. Dafür sorgt IT-Sicherheitsexperte Erwin Markowsky, so Pressesprecher Elsberger. Markowsky weiß, wie Hacker „arbeiten“ und führt vor, warum Firewall und Antiviren- Software manchmal nicht ausreichen – und warum es sinnvoll sein kann, seine eingebaute Webcam abzukleben.
Markowsky wird auch weitere Themen ansprechen, wie zum Beispiel Urheberrechtsverletzungen, Cybermobbing und den richtigen Umgang mit Sozialen Netzen. Außerdem zeigt er auf, welche Sicherheitsmaßnahmen man für PC und Smartphone treffen sollte. „Die Teilnehmer erfahren, wie sie sich effektiv vor Risiken rund um den Computer und das Smartphone schützen können und lernen, Inhalte kritisch zu beurteilen“, so der Sparkassenvertreter. Pielmeier bedankte sich bei der Sparkasse Niederbayern-Mitte für die organisatorische und finanzielle Unterstützung. „Ich freue mich, allen Schülern des Landkreises diese besondere Möglichkeit bieten zu können“, so der Schulamtsdirektor. „Ohne einen Partner wie die Sparkasse wäre dies nicht möglich“. Die Zusammenarbeit zwischen der Sparkasse, den Schulen und insbesondere dem Schulamt Dingolfing- Landau ist seit Jahren sehr intensiv. In vielen Projekten war die Sparkasse Förderer und Unterstützer, demnächst werden beispielsweise die neuen Berufswahlordner vorgestellt, die von der Sparkassenstiftung gefördert wurden.
Elsberger betonte, dass die Orientierung am Gemeinwohl und die Jugendförderung einen festen Platz im öffentlichen Auftrag der Sparkasse Niederbayern-Mitte haben. Er freue sich, dass es gelungen ist mit diesem Top-Referenten einen ausgewiesenen Spezialisten zu engagieren, der es versteht den Teilnehmern mit seinen Live-Vorführungen die Brisanz des Themas sehr kurzweilig und unterhaltsam näherzubringen. Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden am Montag, 14. November in der Stadthalle Dingolfing und am Mittwoch, 16. November in der Stadthalle in Landau, jeweils von 14 bis 16 Uhr statt. Anmeldungen sind bis Freitag, 4. November erforderlich, unter www.sparkasseniederbayern- mitte.de/sichersurfen.
Bericht und Foto
DA
22.10.2016
Robert Elsberger von der Sparkasse Niederbayern-Mitte und Schulamtsdirektor
Stefan Pielmeier laden zur Veranstaltung.