Neue Lehrer für den Landkreis
17 Lehramtsanwärter zum Schulstart im Landratsamt vereidigt
Die Gesellschaft von morgen formen – das soll in Zukunft ihr Job sein. Mit der offiziellen Vereidigung im Landratsamt Dingolfing-Landau sind am Montag 17 junge Lehramtsanwärter offiziell in den Schuldienst des Landkreises gestartet.
Davon werden künftig zwölf an Grundschulen unterrichten, zwei treten ihren Dienst an den Mittelschulen in Dingolfing und Landau an, zwei weitere beginnen als Fachlehreranwärter für Sonderpädagogik, und ein Anwärter als Fachlehrer an der Mittelschule Dingolfing.
Landrat Werner Bumeder, in seiner Funktion als rechtlicher Leiter des Staatlichen Schulamts, würdigte das Engagement der Nachwuchskräfte: „Danke schön, dass Sie sich für diesen wichtigen Beruf entschieden haben und unserer jungen Generation Bildung, Wissen und Sozialkompetenz vermitteln können. Das ist die Vorbereitung der jungen Generation auf das spätere Leben – und da werden Sie einen wesentlichen Beitrag dazu leisten.“
Auch Schulamtsdirektor Stefan Pielmeier hob die besondere Verantwortung des Lehrerberufs hervor. Die angehenden Pädagogen seien nun Vorbilder: „In den Klassen erwartet Sie eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die neugierig ist, wie streng oder großzügig Sie sind, wie gerecht oder wie kompetent. Jede Klasse ist anders, jeder Schüler eine Persönlichkeit, die noch in Form gebracht werden kann.“ Mit einem Augenzwinkern fügte er hinzu: „Es kann vom kommenden Nobelpreisträger bis zum Schwerverbrecher alles vertreten sein – vielleicht können Sie einen Beitrag leisten, dass es in Richtung Nobelpreisträger geht.“
Von den Seminarlehrkräften des Landkreises sprach Melanie Winterstetter. Sie stellte die Frage, was eigentlich eine „gute Lehrkraft“ ausmache, und zeigte ein Bild, das sie selbst in ihrer Laufbahn geprägt habe: eine „eierlegende Wollmilchsau“. „Diese Metapher steht dafür, was die Rolle eines Lehrers heute verlangt: ein Alleskönner zu sein, der Wissen vermittelt, erzieht und zugleich individuelle Stärken fördert“, sagte sie.
Hans Fischer, Konrektor der Mittelschule Dingolfing und Vorsitzender des BLLV-Kreisverbands (Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband), sprach von einem „spannenden, herausfordernden und persönlich bereichernden Beruf“.
Gute Lehrer seien vor allem Teamplayer, betonte er: „Wir unterrichten Kinder, nicht Fächer. Sie werden es auch mit schwierigen Kindern zu tun bekommen. Manche von ihnen tragen jedoch eine große Last auf schmalen Schultern. Bitte verurteilen Sie nicht vorschnell, sondern schauen Sie hinter die Kulissen. Oft sind wir Lehrer die Einzigen, die zuhören, sich interessieren und da sind.“
Foto und Bericht: Simon Kerda
DA, 16.09.2025
Start in den Schuldienst: Die Lehramtsanwärter zusammen mit Landrat Werner Bumeder (links) und Schulamtsdirektor Stefan Pielmeier (rechts hinten)
sowie der Vertretung der Seminarlehrkräfte des Landkreises Melanie Winterstetter (Erste von rechts) und Hans Fischer (Zweiter von rechts),
Konrektor der Mittelschule Dingolfing und Vorsitzender des BLLV-Kreisverbands.