Verhaltensforscherin
Angelika Hofer ist zu Gast
an der Grundschule Reisbach |
|
Angelika
Hofer, Diplom-Biologin aus Füssen, hat sich einen Namen als Spezialistin
in Sachen Gänse gemacht. Die im Allgäu lebende Biologin
zog nach ihrem Vorbild Konrad Lorenz zehn Graugänse wie eine
echte Gänsemutter auf.
|
 |
Aus dem gemeinsamen Leben mit dem Schnattervieh, entstanden zwei Bücher
und ein Fernsehfilm. Durch ihr „Tagebuch einer Gänsemutter"
und die gleichnamige Fernsehserie ist sie über Nacht einem breiten
Publikum bekannt geworden.
Mit ihrem Mann, dem bekannten Tierfotografen Günter Ziesler,
reist Angelika Hofer immer wieder ins Ausland, um wildlebende Tiere
in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Aus ihren Erfahrungen
entstanden bislang 11 Bücher. |
|

|
Angelika Hofers Veranstaltungen eignen sich für Kinder aller
Altersgruppen, Jugendliche und Erwachsene. Der Vortrag über die
Schimpansen, den Regenwald, die Gänse oder über ihre Heimat
den Königswinkel wird durch eine Dia-Show ergänzt.
Angelika Hofer hat ebenfalls schon mehrmals an Schul-Projekt-Wochen
zum Thema Buch mitgewirkt, wird vom Bödecker-Kreis gefördert
und ist mit den Fachstellen für das Bibliothekswesen auf Lesereise
gegangen. |
|
Auch eine Wander-Ausstellung zum Thema Regenwald ist als begleitende
Veranstaltung möglich.
Fordern Sie bitte bei Interesse das Dossier zu der Ausstellung an,
oder schauen Sie ins Internet:
www.pan-photography.de
|
Zielsetzung: |
Angelika Hofer ist es ein Anliegen bei Kindern, Jugendlichen
und Erwachsenen das Empfinden für das Schöne in der Natur
zu wecken. „Denn nur was wir zu lieben gelernt haben, sind wir
bereit zu schützen". Ihre Diavorträge können im
Rahmen des Biologie-, Geographie- Heimat- und Sachkunde oder Deutschunterrichts
gleichermaßen eingesetzt werden. In Absprache mit den Fachlehrern
passt sie den Vortrag gerne den jeweiligen Lerninhalten an. |
Zielgruppe:
|
von
der Grund- und Hauptschule bis zum Leistungskurs Biologie am Gymnasium |
Programm: |
Dia-Vortag
mit ca. 80 Dias, anschließende Diskussion und kürze Lesung
oder reine Lesung |
Programmdauer: |
1-11/2
Stunden bzw. 2 Schulstunden |
Gruppenstärke: |
|
Honorar:
|
Euro
205.- (zzgl. Benzinkosten bei mehr als 100 Kilometern Anreise) |
Sonderkondition:
|
Bei
Schulveranstaltungen kostet jede weitere Lesung am selben Tag und
Ort pro Schüler Euro 1,50 |
|
|
|
 |