LandArt- Kunst in und aus der Natur
 

Nein - da hat sich niemand verschrieben! Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern
land (Landschaft) und art (Kunst) zusammen.
Also "Kunst in der Landschaft" oder "Landschaft mit Kunst". Bei LandArt entstehen inmitten der Natur Kunstwerke mit Fundstücken aus der Natur. Sie präsentieren sich nur dem, der sich in die Natur hinausbegibt. Am Ende vergehen sie und werden so wieder zu dem, was sie einst waren, Teil der Natur.
LandArt ist also etwas, was Kinder dazu anregen soll sich auf künstlerischer Basis mit dem Entstehen und Vergehen in der Natur auseinander zu setzen. Man ist stolz auf ein geschaffenes Kunstwerk und ein paar Tage oder Wochen später ist es nicht mehr da. Danach geht man wahrscheinlich wacher durch die gleiche Landschaft!

Der wohl berühmteste LandArt-Künstlers ist Andy Goldsworthy. Mit einfachsten Mitteln, mit seiner Hände Arbeit aber vor allem mit wachem Blick für die ihn umgebende Natur setzt Goldsworthy Fundstücke neu zusammen, arrangiert, sortiert, schichtet, richtet aus, plaziert und hebt so Konturen, Kontraste und Zusammenhänge hervor, die dem flüchtigen Blick oftmals verborgen geblieben wären.

 
Ein Beispiel für die praktische Umsetzung im Jahresverlauf finden Sie hier.

Die Schüler der Grundschule Eichendorf waren begeistert.