schilfangebot.gif (19963 Byte)
SchiLF
Schulinterne Lehrerfortbildung
Schuljahr 2006/2007

DaZ und interkulturelle Erziehung - EnglischGtB - Hauswirtschaft - Informatik - Musik - Sport - Fachberater für FöL/innen -
Türkische Lehrer - Umwelterziehung - Verkehrserziehung

 

 

Zurück

 

 

Angebote für schulinterne Lehrerfortbildungen

  • Die schulinterne Lehrerfortbildung ist ein wichtiges Instrument der Schulentwicklung.

  • Lehrerkollegien und Lehrkräfte haben die Möglichkeit, sich ihren Bedürfnissen, ihrer Situation angepasst die nötigen Informationen zu holen.

  •  Zur Nutzung der Ressourcen kann es sinnvoll sein, dass mehrere (kleine) Schulen eine gemeinsame schulinterne Fortbildung organisieren.

  • Zur Erweiterung der Referentenliste bittet das Schulamt um Meldung von Referenten aus anderen Bezirken, mit denen Sie gute Erfahrungen gemacht haben.

  • Für weitere Informationen steht das Staatliche Schulamt gerne zur Verfügung.

Hinweise zur Handhabung:

Die Referenten sind über die angegebene Tel. Nr. bzw. über die E-Mail-Adresse bzw. Fax-Nummer der jeweiligen Schulen zu erreichen.

Die Schulen wenden sich bitte direkt an die jeweiligen Ansprechpartner (Fachberater, Seminarleiter,  ...) und verhandeln über Termine, inhaltliche Schwerpunkte, fortbildungsmethodische Fragen, ... .

Fachberater

DaZ und interkulturelle Erziehung

Bereich Grundschule    
Ulrike Hüttl, Lin, Stv.

Grundschule Altdorf

d.: (08 71) 30 34-0
Bereich Hauptschule    

Brigitte Hofmeier, Lin

HS Dingolfing

d.: (0 87 31) 7 10 34

Zurück

Türkische Lehrer

Karl-Peter Fuchs, R 

HS Dingolfing

d.: (0 87 31) 7 10 34

Zurück

Fachberater für FöL/innen

Otto Fichtinger, FöL

GS Altstadt

 d.: (0 87 31) 84 00
Zurück

Englisch

Beate Ortmeier, Lin

Maximus-von-Imhof-Volksschule

d.: (0 87 34) 9 25-0

Zurück

Hauswirtschaft

Anna Aloisia Graßl, FOLin

GS Marklkofen

d.: (0 87 32) 3 17

Astrid Seidelhuber, Flin

GS Landau

d.: (0 99 53) 93 20 30

Zurück

GtB

Enrique Lohmann, L

VS Simbach

d.: (0 99 54) 93 09 12

Zurück

Informatik und EDV-Team

Alfons Grad, L

Maximus-von-Imhof-Volksschule

d.: (0 87 34) 9 22 50

Hans Fischer, L

VS Moosthenning

d.: (0 87 31) 9 11 95)

Leo Fischer, KR

HS Niederviehbach

d.: (0 87 02) 92 45 70

Franz Girnghuber, L

Maximus-von-Imhof-Volksschule

d.: (0 87 34) 9 22 50

Hubert Gößwein, L

HS Dingolfing

d: (0 87 31) 7 10 34

Max Hofmeier, R

HS Niederviehbach

d.: (0 87 02) 92 45 70

Hermann Klarhauser, L

VS Simbach

d.: (0 99 54) 93 09 12

Friedrich Krumpholz, L

VS Mamming

d.: (0 99 55) 9 31 20

Helmut Schauer, KR

HS Landau

d.: (0 99 51) 65 55

Frank Schlichenmaier, KR

VS Simbach

d.: (0 99 54) 93 09 12

Annelore Winkler-Kick, FLin,

HS Landau

d.: (0 99 51) 65 55

Zurück

Musik

Josef Mandl, KR 

GS Landau

d.: (0 99 51) 82 25

Helmar Ostermeier, L

HS Landau

d.: (0 99 51) 65 55

Zurück

Umwelterziehung

Franz Peterhans, KR

GS Eichendorf

d.: (0 99 52) 9 31 30

Zurück

Verkehrserziehung

Rudolf Fisch, FöL

VS Wallersdorf

d.: (0 99 33) 81 12

Zurück

Fachberatung Sport

Franz Held, L

VS Moosthenning

d.: (0 87 31) 9 11 95

Johann Kagerbauer, FOL

HS Landau

d.: (0 99 51) 65 55

Ursula Paul, Lin

GS Landau

d.: (0 99 51) 82 25

     
Zurück