Pilotprojekt: "Lernort Landratsamt" |
|
Auf
Initiative des Landrats und des staatlichen Schulamts führte die Klasse
9a der Hauptschule Mengkofen mit ihrem Klassleiter Reinhold Dürrschmidt
den Projekttag "Lernort Landratsamt" durch. a |
|
a |
|
Dazu verlegte man den Unterricht kurzerhand in die Abteilungen des Landrats- amtes, um dort in Gruppen aufgeteilt, den Mitarbeitern der Kreisbehörde über die Schulter zu sehen. Dabei wurden vorbereitete Fragenkataloge bearbeitet und verschiedenste Informationen zusammengetragen. | |
a |
|
Ziel
war es, einen Vormittag lang die vielfältigen Aufgabenbereiche
des Landratsamtes und des Landrats zu durchleuchten. Die erarbeiteten
Informationen ihrer Erkundung werteten die Schülerinnen und Schüler im
weiteren Unterricht sorgfältig aus und präsentierten ihre Ergebnisse
schließlich an der Hauptschule Mengkofen. |
|
|
![]() |
In Form von Referaten stellten die Schülerteams ihre Eindrücke und Ergebnisse vor. Zur Visualisierung nutzen die Schüler neben einem Beamer auch "Mind Maps", auf denen alle Aufgabenbereiche übersichtlich dargestellt wurden. |
|
a |
|
Bei
der Präsentation waren neben Landrat Heinrich Trapp, Schulrat Heinrich
Merz, Bürgermeister Josef Forster, Geschäftsleiter Johann
Kerscher, Jugend- amtsleiterin Christine Kronbeck,
Verkehrsreferatsleiter Walter Wimmer und Rektor Franz Karpfinger
anwesend. |
|
v.l. Schulrat Heinrich
Merz, BGM Josef Forster, |
|
Ein zweite Gruppe aus Mengkofen hat das Projekt in klassischem Frontalunterricht durchgeführt. Die benötigten Informationen wurden dabei nicht selbst erfragt, sondern in Form von Kurzreferaten angeboten. |
|
Nach eingehender Auswertung der beiden Informations- und Unterrichtsformen, wird der Projekttag "Lernort Landratsamt" allen Schulen des Landkreises angeboten, um sich so über Aufgaben und Ziele der Kreisverwaltung zu informieren. | |