Kalender für feste und laufende Termine

 

 

Auf dieser Seite finden Sie alle festen und laufenden Termine für das Schuljahr 2001/2002. Die dafür benötigen Formblätter stehen als Word-Dokumente im Download-Bereich  für Sie bereit.

 

 

Feste Termine

 

 

Laufende Termine

 


 

Feste Termine

 

Termin

Anliegen/Thema

Hinweise

1. Schultag

Klassen- und Personalstand;

Berichtigung der Excel-Datei vom Schulamt

Per E-Mail Anhang P@39.._Datum.xls zurückmailen

20.09.

Förderlehrer und Förderlehreranwärter;

Einsatz

Formblatt

 

Nebentätigkeiten;

Meldung (während des Schuljahres aufgenommene Nebentätigkeiten neu melden !)

Fehlanzeige erforderlich!

 

 

Dienstpläne und Schülerstundenpläne;

(Abdrucke der durch die Schulleitung genehmigten Pläne)

einfach

 

Adressenverzeichnis

Nur Änderungen und Neue

 

Gastschüler

Formblatt

 

 

 

01.10.

Behinderte Kinder in allgemeinen Schulen

Formblatt

 

Grobverteilungsplan - Klassenkonferenz

Vollzugsmeldung

mit Unterschrift der LehrerInnen

 

Reisekosten:
L und FL, die an mehreren Schulorten unterrichten

Formblatt

 

 

Schulforum

Kopie des Schulaushangs

 

Vorauss. Entlassschüler (aus der 5. bis 10. Jgst.)

Formblatt

 

Entlassschüler 5 – 8 (*) vergangenes Schuljahr

Formblatt

 

Elternbeirat und Klassenenelternsprecher

Kopie des Schulaushangs

 

Schülerwanderungen;

Aufstellung über geplante und durchgeführte Schullandheimaufenthalte, Schulskikurse und sonstige mehrtägige Schülerwanderungen

Formblatt

 

Probeunterricht Ergebnis

Formblatt

 

Sportunterricht (von Reg.)

Formblätter a (HS) und b

 

 

 

15.11.

Überweisungen an die Berufsschule

Vollzugsanzeige!

 

 

 

 

Fortbildungsveranstaltungen:
Meldungen für den Zeitraum Februar bis August

„Dillinger Programmbroschüre“

Formblatt

15.01.

Zurückstellungen

Formblatt

 

Nebentätigkeiten der Beamten;

Abrechnung bzw. Erklärung nach § 9 BayNV

Fehlanzeige erforderlich!

 

SchiLF; Statistische Erhebung

Formblatt

 

Hospitation Berufsschule

 

     
01.02. SchiLF - Mittelanforderung Formblatt
     

01.03.

Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Formblatt

 

 

 

15.03.

Teilzeitbeschäftigungen und Beurlaubungen

Antragsformulare sind im Staatlichen Schulamt erhältlich

 

Klassenbildung an Berufsschulen

Formblatt

 

Ethik

Formblatt

alle 2 Jahre

 

 

 

10.05.

Vorläufige Klassenbildung;

zum voraussichtlichen Stand 01. Juni

Formblatt

 

Unterrichtsmaßnahmen nach §§ 11, 12 VSO

MEU Anmeldungen

Formblatt (Elternantrag)

 

Schulpflichtig gewordene mehrfach behinderte Kinder;

Meldung (Art der Behinderung; Name, Vorname, Geb.datum, Erziehungsberechtigte mit Anschrift)

Fehlanzeige erforderlich!

 

 

 

 

 

 

01.06.

Unterrichtsübersicht
(mit Excel von KR Furtwengler)

Einsatzplan Fachlehrer

Kann aus dem Internet aktualisiert heruntergeladen werden

www.sadnet.de/vs-wackersdorf/downloads.htm

Formblatt : FL-Einsatzplan/

15.06.

Fortbildungsveranstaltungen;

Meldungen für den Zeitraum September bis Januar

„Dillinger Programmbroschüre“

Sofortmeldungen zu Lehrgängen mit Terminangabe (Sept./Okt.)

10.07.

Erfassung der internationalen Kontakte der Hauptschulen

Formblatt

Fehlanzeige erforderlich!

 

Übertrittsverhalten 4. Jgst.

Formblatt

19.07.

Unfallstatistik

 

 

Wiederholungsschüler

 

 

Beweglicher Ferientag für das kommende Schuljahr

Meldung

 

Besetzung der Schulleitung während der großen Ferien

Meldung

 

Bundesjugendspiele; Abschlussbericht

Formular

01.08

Beratungslehrer; Tätigkeitsbericht

Formblatt

 

 

 

Feste Termine - Download als Word-Datei

Kalendarische Übersicht - als Word-Datei

Laufende Termine

 

Termin

Anliegen/Thema

Hinweise

sofort

Dienstantritt

(auch nach Kur- und Sanatoriumsaufenthalten)

sofort

Dienstbeendigung

(auch vor Kur- und Sanatoriumsaufenthalten)

sofort

Dienstbefreiung

§ 14 Urlaubsverordnung

(UrlV; KMBl I 1985, S. 30)

sofort

Dienstunfallmeldungen

Tel. Meldung an das Schulamt

Formblätter sind im Schulamt erhältlich

sofort

Krankheitsanzeigen

Vorlage eines ärztlichen Attests spätestens am   4. Tag der Erkrankung.

(Gilt auch für die Ferien.)

sofort

Genesung

 

sofort

Geburt eines Kindes

 

Formblätter sind im Schulamt erhältlich:

·       Erklärung zum Bezug von Ortszuschlag

·       Antrag auf Erziehungsurlaub

·       Vorlage der Abstammungsurkunde (Original)

·      Kindergeldantrag

sofort

Verehelichung

Formblatt

·       Beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch

·       Erklärung zum Bezug von Ortszuschlag

      (Kopiervorlage liegt bei)

sofort

Scheidung

Formblatt

Vorlage mit Scheidungsurteil

sofort

Wohnungsänderung

Formblatt

sofort

Besondere Vorkommnisse

Formlose Meldung an das Staatliche Schulamt

(telefonisch voraus)

 

 

 

4 Wochen voraus

Betriebspraktikum der Lehrer

Lehrer, Betrieb, Zeit

möglichst frühzeitig

Schwangerschaft

Vorlage eines ärztlichen Attests (mit Angabe des voraussichtlichen Entbindungstermins)

1 Woche voraus

Lehrerkonferenz

Einladung zur Lehrerkonferenz

3 Tage voraus

Unterrichtsgänge und andere schulische Veranstaltungen

Tel. Meldung, nur wenn länger als 3 Stunden

1 Woche voraus

Betriebspraktikum der Schüler

Meldung

1 Woche voraus

Eintägige Schüler- und Lehrwanderungen

 

Tel. Meldung

Dienstreisegenehmigung durch die Schulleitung

1 Woche voraus

mehrtägige Schüler- und Lehrwanderungen

·      Schullandheimaufenthalte

·      Schüler- und Lehrwanderungen

·      Schulskikurse

Dienstreisegenehmigung

(müssen im Termin 20.10. gemeldet sein!)

8 Wochen voraus

Lehr- und Studienfahrten und Schulskikurse ins Ausland

Genehmigung der Dienstreise,

Formblatt

Genehmigung durch die Regierung

1 Woche  danach

Abrechnung der Reisekosten für eintägige Schüler- und Lehrwanderungen

Reisekostenformular

Werden zu 100 % bezahlt.

2 Wochen danach

 

spätestens 31.10.

Abrechnung der Reisekosten für mehrtägige Schüler- und Lehrwanderungen

(Die Kosten dafür werden jährlich im November abgerechnet. Verspätete Abrechnungen für den Zeitraum November bis Oktober können nicht berücksichtigt werden.)

Reisekostenformular

Derzeitige Regelung:

Aufenthalte in Schullandheimen und Jugendherbergen sowie Schulskikurse werden - soweit die zugewiesenen Haushaltsmittel ausreichen - bezahlt.

Entlassfahrten (auch mit Jugendherbergsaufenthalten) können nicht bezahlt werden!