„Teambildung an Schulen ist wichtig"

Neue Schulrätin Elisabeth Kapfhammer bei Landrat Heinrich Trapp vorgestellt

 

Dingolfing. „Ein Zwei-Frau-Schulamt hat es vorher in Niederbayern noch nie gegeben", erklärte die Leiterin des Schulamtes, Ulrike Fuchs stolz. Am gestrigen Montagvormittag stellte sich die neue Schulrätin, Elisabeth Kapfhammer bei Landrat Heinrich Trapp vor.

Elisabeth Kapfhammer, Ulrike Fuchs und Landrat Heinrich Trapp

 

Zum 21. August hatte Elisabeth Kapfhammer nun ihr neues Amt als Schulrätin im Landratsamt übernommen. „Ich freue mich, dass wir so schnell jemanden gefunden haben und dass das Schulamt nun in gewohnter Weise weitergeht", so Heinrich Trapp bei der Vorstellung der neuen Schulrätin. „In den kommenden Jahren werden einige organisatorische Dinge auf die beiden Schulrätinnen zukommen. Die Situation an den Schulen wird angesichts der Lehrerknappheit immer schwieriger werden“, gab der Landrat zu bedenken.

Zur Lehrerknappheit käme seiner Meinung nach noch der Druck hinzu, der an den Grundschulen erheblich gestiegen sei, da sich hier die Grundschüler für die weiterführenden Schulen qualifizieren müssen. Somit würden interessante Aufgaben auf die neue Schulrätin warten. Als Landrat wäre er schließlich nur der rechtliche Leiter des Schulamtes, die fachlichen Entscheidungen würden Ulrike Fuchs und Elisabeth Kapfhammer fällen.

„Ich freue mich sehr, dass ich nun in diesem Landkreis als Schulrätin tätig sein kann", so Elisabeth Kapfhammer. Ebenso sei sie erfreut, „mit dem Landrat jemanden an der Seite zu haben, der selbst einmal Lehrer war und sowohl die Anliegen der Schüler als auch der Lehrer versteht".
 

Elisabeth Kapfhammer, Jahrgang 1953, kam ursprünglich aus Deggendorf, machte in Passau Abitur und studierte von 1973 bis 1976 in Regensburg Lehramt für Grund- und Hauptschulen. Anschließend verbrachte sie, wie sie berichtete, ihre gesamte Lehrerszeit an der Hauptschule in Hebertsfelden im Landkreis Rottal-Inn. Dort unterrichtete sie Englisch, Sport, Deutsch, Mathematik sowie Heimat und Sachkundeunterricht. „Ich habe dort sehr viel gelernt, insbesondere, dass es einer Schule gut tut, wenn die Lehrkräfte als Team arbeiten", erzählte Elisabeth Kapfhammer. „Schule ist eine Aufgabe, die nur im Team geht. Jeder kann hier seine Fähigkeiten mit einbringen". In ihrer Zeit als Lehrerin hatte sie bereits viele Fortbildungen gehalten. 1985 wurde sie zur Seminarrektorin ernannt. „In dieser Zeit habe ich in Rottal-Inn viele Referendare auf die zweite Staatsprüfung vorbereitet", erzählte die Schulrätin. Zudem habe sie in Niederbayern Sonderseminare für Englisch an Grund- und Hauptschule gehalten. Darüber hinaus sei Kapfhammer schon durch fachschriftstellerische Fähigkeiten aufgefallen, fügte Ulrike Fuchs hinzu. So habe sie an einem Schulbuch für den Heimat- und Sachkundeunterricht mitgeschrieben und den Lehrplankommentar zum Heimat- und Sachkundeunterricht verfasst.

„Die Schule muss heute mehr denn je vermehrt erzieherische Aufgaben wahrnehmen", betonte die neue Schulrätin. „Die Gesellschaft und die Eltern setzten hohe Anforderungen an die Schulen", beschrieb sie die aktuelle Situation an den Schulen. „Kinder sind unsere Zukunft. Daher muss die Schule heute ihre erzieherische Aufgabe leisten, hierbei einen Schwerpunkt finden und ihn verfolgen. Dies ist ein Prozess, den ich an den Schulen tatkräftig unterstützen möchte."
 



 

Zudem läge ihr die Zusammengehörigkeit unter den Lehrern sehr am Herzen. „Lehrer müssen sich als Team einig sein, was an der Schule gelten muss'^ so Kapfhammer. So sei es ihr ein Anliegen, als Schulrätin die Teambildung an den Schulen zu unterstützen. „Es soll ein Team gebildet werden, zu welchem ich die Eltern ganz fest dazu rechne." Auch Kindergärten, Arbeitsamt und Förderschule gehörten ihrer Meinung nach zu diesem Team. „In diesem Miteinander können die Schulen vorwärts kommen", so Kapfhammer.
Ulrike Fuchs, die Leiterin des Schulamtes, freute sich, mit Elisabeth Kapfhammer „eine Fachfrau für Englisch an Grund- und Hauptschulen" neben sich zu wissen. Als erstes bekleiden sie in Niederbayern ein Zwei-Frau-Schulamt; 'berichtete' sie stolz.
Eike Lehmann
 

 

Bericht und Foto
Eike Lehmann, DA