Toller Erfolg der Grundschule Reisbach |
|
Hervorragender zweiter Platz beim "i.s.i.-Wettbewerb" |
|
Reisbach. Endlich war es soweit. Am vergangenen Freitag fand im Schloss Dachau die Verleihung des „i.s.i. - Innere Schulentwicklung Innovationspreises" durch Kultusminister Siegfried Schneider statt. Dabei überreichte Kultusminister Schneider der Grundschule Reisbach den zweiten Preis unter den Grundschulen Bayerns. |
|
|
|
|
|
|
|
Die i.s.i.-Juryarbeit verlief in zwei Etappen. Die eingereichten Bewerbungsunterlagen wurden von einer Vorjury, bestehend aus Vertretern der Preisträgerschulen des Vorjahres und erfahrenen Schulentwicklern, gesichtet und nach sieben Kriterien, die in der Ausschreibung genannt sind, bewertet. Aus allen eingereichten Bewerbungen nominierte die Vorjury in jeder Schulart sechs Schulen, die im Herbst von der Hauptjury besucht wurden. |
|
Jury und Bewertungskriterien: Um das außergewöhnliche Engagement, das Schulleitungen und Lehrer, Eltern und Schüler dabei aufbringen, auch öffentlich zu würdigen, lobt die Stiftung Bildungspakt Bayern jährlich den Wettbewerb „Innere Schulentwicklung Innovationspreis" (i.s.i.) aus. Damit werden jedes Jahr diejenigen bayerischen Schulen ausgezeichnet, denen es gelingt, die Qualität von Unterricht und Erziehung nachhaltig zu verbessern. In jeder Schulart werden drei Einrichtungen prämiert. Die Jury, die die Grundschule Reisbach besuchte, bestand aus Gisela Ewringmann von der Qualitätsagentur des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung, Isabell Zacharias vom Bayer. Elternverband, Anne Blank vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus und Mathias Brüggemeier von der Redaktion „FOCUS Schule". |
|
|
|
|
Am 14. November besuchte die Jury einen Tag lang die Grundschule Reisbach, um sich direkt vor Ort einen Eindruck von der geleisteten Arbeit zu verschaffen. Die i.s.i.-Vergabe orientiert sich an Evaluationskriterien, die sich international bewährt haben. Bewertet werden unter anderem Unterrichtsqualität, Schulentwicklungsprozess und Schulidentität, modernes Schulmanagement, Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler, Kooperation Schule - Eltern, Kooperation mit anderen Schulen und externen Partnern und Qualitätssicherung (interne und externe Evaluation). Außerdem legte die Jury großen Wert darauf zu sehen, ob und wie den Kindern neben Fachwissen auch soziale Kompetenzen vermittelt werden. |
Begrüßt wurde die Jury an diesem Tag von allen Grundschulkindern mit dem Grundschulsong der Schule, vom Kollegium und von Bürgermeister Josef Steinberger. Anschließend fanden Gespräche mit der Schulleitung, mit dem Kollegium, mit Vertretern der Eltern und Vertretern der Schüler statt. Während des Vormittags hatten alle Lehrkräfte für die Jury ihre Klassenzimmertüren, auch Fachräume und das Lesezelt, zum Unterrichtsbesuch geöffnet. Die Jury konnte sich von der Qualität des Unterrichts, von den an der Schule praktizierten Unterrichtsformen, von den konkreten Qualitätsstandards, von der praktizierten Teamarbeit in den Jahrgangsschienen, von der Umsetzung und dem Erreichen der im Leitbild festgelegten Vorgaben und dem gelebten „Wir und unsere Schule" ein Bild machen. „Nun war gespanntes Warten angesagt. Die Freude war groß, als wir kurz vor den Weihnachtsferien dann die Nachricht erhielten, dass wir unter den Preisträgern seien". Welchen Platz man erreicht hätte, würde man aber erst bei der Verleihung der Preise am 17. Februar erfahren. Dieser Tag wurde dann sehnlichst erwartet. |
|
Eine weitere besondere Ehre wurde der Grundschule an diesem Tag zuteil. Der Schüler Dominik Götz, Redakteur der AG Schülerzeitung, wurde ausgewählt, an der Podiumsdiskussion teilnehmen. Schlagfertig und mit kessen Antworten beeindruckte Dominik die Teilnehmer der Podiumsrunde (Frau Dechant, Herr Brüggemeier, Herr Dr. Göldner), die Moderatorin Heike Götz und das Publikum. |
|
|
Mit großer Spannung verlief dann die Preisverleihung. Riesengroß war die Freude bei der Reisbacher Abordnung, als sie nach der Verlesung der Laudatio durch Isabell Zacharias zur Entgegennahme des zweiten Preises auf die Bühne gebeten wurde. Nachdem sich Dominik den Grundschulsong nicht allein singen traute, halfen ihm die beiden Johannas. Alle wurden vom Publikum mit großem Applaus bedacht. |
Bericht und
Foto Monika Bergbauer |
|