"Coole Schule" in Bayern auf Platz 1 Schülerzeitung der Herzog-Georg-Schule wurde erneut prämiert |
|
Dingolfing. Nach einem Hattrick (dreimal Sieger in Niederbayern) steht nun
die Schülerzeitung der Herzog-Georg-Schule bayernweit erneut ganz oben auf
dem Treppchen. Die „coole Schule" (so der Name der Zeitung) wurde wie im
vergangenen Jahr mit einem ersten Preis bei der Landesrunde ausgezeichnet. |
|
Schulleiter Ulrich Martin mit der Lehrerredaktion der Schülerzeitung
„Coole Schule" |
Ein Witz, nicht vom Onkel Fritz, sondern vom Onkel Willi. Der sagt zur kleinen Gabi: „Weil du immer so nett bist, schenke ich dir diesen neuen, schönen und blitzblanken Euro noch extra." Darauf das Mädchen: „Aber das ist wirklich nicht nötig, Onkel Willi! Ein hässlicher, alter verdreckter Zehneuroschein täte es auch!" Die Witzseite gehört ebenso wie das Schüler-Preisrätsel (in der aktuellen Ausgabe gilt es markante Dingolfinger Gebäude zu benennen) zur Konstante der Schülerzeitung der Herzog-Georg-Schule. Feste Bestandteile, die quasi Symbolcharakter für die Grundausrichtung des Schulblattes haben. Es bietet auf über 30 Seiten eine bunte, pfiffige Mischung aus Unterhaltung und kindgerecht aufgearbeiteter Wissensvermittlung. So enthält die Ausgabe 2002/2003 beispielsweise Tipps hinsichtlich des richtigen Verhaltens in der Sonne (Schutz vor Hautkrebs), die Gesundheitsschäden durchs Rauchen („Nichtrauchen ist cool") werden aufgezeigt und von einer türkischen Hochzeit wird berichtet.
|
Dass nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer des sonderpädagogischen Förderzentrums über eine gehörige Portion Humor verfügen, zeigt sich an einem opulenten Bildbericht über ein exotisches anmutendes Treffen, in dem die Pädagogen mit lustigen Kopfbedeckungen wieder zu finden sind. Wer ganz genau hinschaut erkennt, dass es sich bei „Schah Resa Hein" um Oberlehrer Heinrich Färber; bei „Prinzessin Ulrika Suleika" und bei „Miss Williamina" um die Sonderschullehrerinnen Ulrike Aust und Wilma Aigner handelt. Ein Trio, aus dem sich auch die Lehrerredaktion der Schülerzeitung zusammensetzt.
|
Der Schülerzeitungswettbewerb wird
jedes Jahr für die einzelnen Schularten (Gymnasium, Realschule, Haupt-/
Grundschule und Förderschule) vom Kultusministerium durchgeführt. „Nachdem seit
vielen Jahren der bayerische Schülerzeitungswettbewerb erfolgreich zur Pflege
von vielfältigen und qualitativ hochwertigen bayerischen Schülerzeitungen
beigetragen hat, hat auch die Kultusministerkonferenz beschlossen, mit dem
Schuljahr 2002/2003 erstmalig einen bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb
auszuloben," heißt es in dem Schreiben des Kultusministeriums an die
Herzog-Georg-Schule. Die „Coole Schule" wird somit auch als einer der
bayerischen Vertreter an der Endrunde des bundesweiten
Schülerzeitungswettbewerbs teilnehmen. Als Preisgeld für den ersten Platz auf
Landesebene erhielt das Sonderpädagogische Förderzentrum 250 Euro. Ein Betrag,
der für die kommende Ausgabe der Schülerzeitung Verwendung finden soll. |
Bericht
und Foto aus dem DA |