Cool, cooler, die
„Coole Schule"

 

Die Schülerzeitung des Sonderpädagogischen Förderzentrums Dingolfing ist die beste Bayerns

 

Dingolfing. Dass die „Coole Schule" im Schuljahr 2001/02 sogar die coolste aller Schülerzeitungen war, bestätigte Staatssekretär Karl Freller, der sie dafür am letzten Donnerstag mit dem ersten Preis auf Landesebene auszeichnete. Der feierliche Festakt zur Auszeichnung der Sieger des Schülerzeitungswettbewerbs fand in der Albert-Einstein-Volksschule in Augsburg-Haunstetten statt, die als Vorjahressieger diese Veranstaltung ausrichten durfte.

 

 

Neben den Ehrengästen Staatssekretär Freller, begleitet von Dr. Berthold Freytag, dem Bildungsreferenten Sieghard Schramm konnte Schulleiter Edmund Kraus etliche Vertreter von Presse und Fernsehen begrüßen. Unter den rund 100 Gästen, die aus ganz Bayern angereist waren, befanden sich auch Ulrike Aust und Heinrich Färber vom Sonderpädagogischen Förderzentrum Dingolfing, die als Lehrerredaktionsteam ihre Schülerzeitung, die „Coole Schule" vertraten. Eingebunden in ein vielseitiges Engagement von Schüler und Lehrkräften, die für die Arbeit an der Zeitung sogar bereitwillig ihre Freizeit opfern. „Schülerzeitung zu machen, heißt, Leben in die Schule zu bringen!" verkündete der Bildungsreferent in seiner Rede abschließend. Staatssekretär Freller, der früher, selbst als Schülerzeitungsredakteur tätig war, stellte heraus, welch große Verantwortung das „Machen" einer Schülerzeitung mit sich bringt. Gerne hörten alle anwesenden Preisträger, dass sie stolz sein können, es unter 500 Einsendungen geschafft zu haben, eine Schülerzeitung gemacht zu haben, die sich weit über die eigene Schule hinaus sehen lassen kann".

 

Als beste Schülerzeitung Niederbayerns 2001/02 in der Gruppe Förderschulen konkurrierte die „ Coole Schule" mit Siegern aus Oberbayern, Schwaben, Ober-, Mittel- und Unterfranken um den Landessieg. Den ersten Preis haben sich die Redakteure der Herzog-Georg-Schule bereits zum zweiten Mal in ihrem vierten Erscheinungsjahr redlich verdient; so Freller. Begleitet von Beifall und einem Tusch, der von einer Trommelgruppe schwungvoll dargeboten wurde, durfte Ulrike Aust die Urkunde und ein Buchgeschenk ent­gegennehmen. In seiner Laudatio lobte der Staatssekretär das phantasievoll und künstlerisch gestaltete Deckblatt, das die Schüler von Hand in ihrer Schuldruckerei gestaltet hatten. „Der darauf dargestellte Comic mit dem Begriff ,kältefrei' stellt einen direkten Bezug zum Titel dar. Die einfallsreiche Gestaltung der Schülerzeitung in Form eines Kalenders ist sehr ansprechend und mit aussagekräftigen Fotos und schönen Schülerzeichnungen aufgelockert.

 

Das Lesen und Schmökern in dieser Schülerzeitung macht wirklich Spaß und ist sehr kurzweilig. Durch Beiträge aller Jahrgangsstufen werden die Interessen aller Schülerinnen und Schüler, egal ob Erst-, Fünft- oder Neuntklässler angesprochen. Es wird von vielerlei Aktivitäten berichtet, aber auch über Themen informiert, die besonders am Herzen liegen, beispielsweise Alkohol oder Streitschlichter.

 

Dieser erste Preis auf Landesebene soll höchste Anerkennung ausdrücken und zugleich motivieren, auch in den nächsten Jahren mit gleicher Anstrengungsbereitschaft weiter zu arbeiten". So lauteten die Worte, mit denen Staatssekretär Freller die „Coole Schule" lobte.  Im Anschluss an die Verleihung bewies die Gastgeberschule sehr anschaulich, dass Zeitung mehr ist, als nur Papier und Druckerschwärze. Originell präsentierte sie eine avantgardistische Modenschau, in der, untermalt von fetziger Musik, Kleidungsstücke vorgeführt wurden, die ausschließlich aus Zeitungen gefertigt waren. Staunende Bewunderung und ein amüsiertes Lächeln rief en die Modelle mit den Namen Wochenendausgabe, Sonntagszeitung oder Regenbogenpresse bei den Zuschauern hervor.

 

Nach einem traditionell schwäbi­schen Mittagessen klang der Tag mit einer interessanten Führung durch das Verlagshaus der Augsburger All­gemeinen Zeitung aus. Beladen mit vielen Eindrücken und nach netten Gesprochen mit anderen Preisträgern traten die beiden Sonderschullehrer Aust und Färber schließlich die Heimreise an. „Auf ein Neues!" lau­tet das Motto für die Beiden, die bereits mit der Umsetzung ihrer Idee für die diesjährige Ausgabe der „Coolen Schule" begonnen haben.

 

Bericht und Fotos aus dem DA