
Hans Schmid, Marion Mayr,
Angelika Haslbeck, Otmar und Elisabeth Horak, Heinz Zimon und Christina
Jodlbauer
|
Das ganze Lehrerkollegium versammelte sich im Mehrzweckraum, um der
offiziellen Amtseinführung ihres neuen Rektors beizuwohnen. Bei seiner
eigenen Vorstellung erklärte Otmar Horak, dass er in seiner bisherigen
Laufbahn als Lehrer gelernt habe, dass es sich lohnt, am Ball zu bleiben und
hartnäckig zu sein. Als Lehrer habe man ständig das Gefühl etwas verbessern
und tun zu müssen, so Horak. „Die Rolle der Hauptschule Heute ist das
Ergebnis der gesellschaftlichen Entwicklung. Das Bild, das wir in der
Öffentlichkeit abgeben, wird von uns mitbestimmt", so der neue Rektor an das
Lehrerkollegium gewandt. „Unser Ziel ist ein gemeinsames. Es gibt nur eines:
Wir haben jeden Schüler dahin zu bringen, wo er optimal ist", so der
54-Jährige. Er sehe sich ein bisschen als Dienstleister. „Ich versuche
meinen Kollegen optimale Bedingungen zu schaffen. Ich möchte ein
zuverlässiger Verhandlungspartner sein, sowohl für die Kollegen, als auch
für die Eltern und Schüler. Ich möchte, wo ich kann, Wege offen halten, wo
man auch mal kreativ sein kann." So sei er gerne bereit neue und kreative
Vorschläge der Kollegen auszuprobieren.
Schulamtsleiterin Angelika Haslbeck, übernahm den offiziellen Teil der
Amtseinführung. Die Kollegen hätten sich schon ein Bild von ihrem neuen
Rektor machen können. „Mit seiner Kontaktfreude und seiner freundlichen Art
hat sich Otmar Horak schon in das neue Schuljahr gestürzt", so Angelika
Haslbeck. Er habe neue berufliche Herausforderungen gesucht und hier eine
gefunden. Auch in seiner bisherigen schulischen Laufbahn habe er immer nach
Herausforderungen gesucht. Sein erster Wirkungsort war die Volksschule
Neuburg an der Donau. Er habe sich, wie die Schulamtsleiterin ausführte,
bald für Schulen im Ausland interessiert und habe eine starke Affinität zur
Musik gehabt. 1995 wurde er Konrektor an der Volksschule in Schrobenhausen.
War Stellvertretender Personalratsvorsitzender und hatte sich als zweiter
Prüfer im Fach Musik engagiert. 2001 wurde er zum Rektor an der Volksschule
Hohenwart ernannt. Er unterrichtet die Fächer Mathematik, Informatik, Sport
und Musik. „Die musische Ausbildung der Schüler war schon immer sein
Anliegen. So rief er an seiner alten Schule Bläserklassen und eine
Schülerband ins Leben", berichtete Angelika Haslbeck.
Als neue Herausforderung würden auf ihn die Mittelschule warten. Vieles
davon werde bereits jetzt schon an der Hauptschule realisiert werden, wie
beispielsweise die Ganztagesklasse. Damit der neue Rektor diese Aufgaben
meistern könne, überreichte die Schulamtsleiterin ihm Trostschokolade,
Nervennahrung und Gute-Laune-Drops. Der Amtseinführung wohnten, neben dem
Kollegium, Gattin Elisabeth Horak, stellvertretende Bürgermeisterin Christi
Jodlbauer, Geschäftsleitender Beamter Hans Schmid und die
Elternbeiratsvorsitzende Marion Mayr bei.
|