Wallersdorf. Am
Donnerstagnachmittag nahm man nach der Lehrer-Konferenz die Gelegenheit
wahr, dem Leiter der Bischof-Riccabona-Volksschule, Nik Söltl, bei einer
Feier zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum zu gratulieren. Neben dem ganzen
Lehrerkollegium fanden sich auch die Schulamtsdirektorin Angelika Haslbeck,
Bürgermeister Ottmar Hirschbichler, Elternbeirats-Vorsitzende Petra Gerrer
und ihre Stellvertreterin Margit Eiserle, der Fördervereinsvorsitzen-de
Albert Sagmeister und Hausmeister Jürgen Hundsrucker als Gratulanten ein.
|
In ihrer Laudatio führte
Schulamtsdirektorin Angelika Haslbeck an, dass der Jubilar während seiner
40-jährigen Dienstzeit an die 40000 Stunden Schuldienst leistete. Eine lange
Zeit, in der er mit großem Engagement Grund- und Hauptschüler unterrichtete.
Auf den beruflichen Werdegang von Nik Söltl führte sie an, dass der Jubilar
von 1957 bis 1966 das Christoph-Schreiner-Gymnasium in Ingolstadt besuchte
und dort das Abitur ablegte. Nach dem Wehrdienst nahm er 1968 das
Lehramtsstudium an der PH in Eichstätt auf und legte im Februar 1971 seine
erste Lehramtsprüfung ab.
Mit Beginn der pädagogischen Ausbildung hat es Söltl in den Landkreis
Dingolfing/Landau verschlagen. Während der Lehramtsanwärterzeit folgten
Einsätze an der VS Pilsting, der GS Landau, der VS Aufhausen, der
Sonderschule Landau und der HS Landau. Im November 1974 legte der Pädagoge
seine zweite Lehramtsprüfung ab und wurde 1975 an die GS Landau versetzt und
1977 auf Lebenszeit verbeamtet. An den Jubilar gerichtet, führte die
Schulamtsdirektorin an: „Ihre Vorgesetzten, lieber Herr Söltl, haben sehr
früh erkannt, das Sie eine ausgeprägte Lehrerpersönlichkeit sind, bei der
Führungsaufgaben in den allerbesten Händen sind. Und so wurden Sie
folgerichtig im August 1987 zum Konrektor an der GS Dingolfing ernannt. Im
August 1999 wechselten Sie als stellvertretender Schulleiter an die GS
Landau. Und im September 1999 wurden Sie zum Schulleiter an der HS
Frontenhausen berufen. Die Ernennung zum Rektor folgte dann im Jahr 2000.
Vor drei Jahren wechselten Sie als Rektor an ihren heutigen Wirkungsort, die
VS Wallersdorf".
Weiter lobte die Schulamtsdirektorin das große Engagement für seine Klassen,
aber besonders auch für die Schule als Ganzes, Zielstrebigkeit,
Gestaltungsfreude und Organisationstalent zeichnen ihn aus! An seiner Schule
initiierte er viele Projekte und gestaltete den Schulentwicklungsprozess
gemeinsam mit seinen Lehrkräften. Dafür führte sie als Beispiel den jüngsten
Erfolg der achten Klasse der Riccabona-Volksschule beim Geschichtswettbewerb
2009 des Bundespräsidenten Horst Köhler und der Körber-Stiftung an. eine
moderne Schule, die ihre Kinder in optimaler Weise fördert, die ein reiches
Schulleben auszeichnet und bei der Lehrkräfte, Eltern und Schüler in das
gemeinsame Bemühen eingebunden sind. Mit den besten Wünschen überreichte
Angelika Haslbeck eine Urkunde und ein Ge-schenk. Auch Bürgermeister Ottmar
Hirschbichler gratulierte im Namen der Marktbürger und überreichte als
Geschenk ein Wallersdorf er Kaffeehaferl. Er führte in seinem Grußwort an,
dass sich im Laufe der 40 Dienst jähre sicherlich viel verändert habe und
man stehe gerade im Schulbetrieb vor weiteren großen Herausforderungen.
In diesem Zusammenhang be-dankte sich das Marktoberhaupt bei Nik Söltl für
die stets gute Zusammenarbeit.
Der Jubilar bedankte sich bei allen für die Gratulationscour. 40 Jahre seien
auf den ersten Blick eine lange Zeit, andererseits aber auch sehr schnell
vergangen. Sein Dank galt aber auch den Kollegen mit denen er im Laufe der
40 Jahre in den verschiedenen Schulen zusammengearbeitet hat. Kinder
bezeichnete Söltl als ein Lebenselexier, das einen jung hält und dazu
motiviert sich für sie einzusetzen. Nach der Feier waren alle Gäste zu einem
gemütlichen Beisammensein mit Sekt, Kaffee und Kuchen eingeladen.
|