Moosthenning. “Schule ist nichts
Statisches, sondern ein Prozess", mit diesen Worten leitete Konrektorin Uta
Kager am Mittwoch die Amtseinführung des neuen Rektors Frank Schlichenmaier
an der Volksschule in Unterhollerau ein. Auch einige Ehrengäste hatten sich,
neben dem Lehrerkollegium, zu dieser Feierstunde eingefunden, um den neuen
Rektor in ihrer Runde zu begrüßen. |
„Uta Kager verwies auf ein historisches Datum, den 16. September 1620.
Damals sind die “Pilgrim fathers" nach Amerika aufgebrochen, eine Fahrt ins
Ungewisse, mit dem einen Ziel: ein besseres Leben. Auch Frank Schlichenmaier
stehe gewissermaßen am Anfang einer Reise, sein Ziel: eine bessere Schule.
Sie versprach, dass ihn seine Kollegen gerne begleiten werden.
“Wieder mal nur ein Zwischenstopp", waren die ersten Gedanken von
Bürgermeister Markus Baierl, als er hörte, dass Frank Schlichenmaier aus
Bernried komme. Doch nach den ersten Gesprächen, die in den Ferien
stattfanden, zeigte es sich, dass dem wohl nicht so sein werde und der neue
Rektor echtes Interesse an der Schule und dem Gemeindegebiet habe. Er
wünschte Frank Schlichenmaier für die nächsten gemeinsamen Jahre eine
glückliche Hand. Auch Schulamtsdirektorin Angelika Haslbeck freute sich,
dass Frank Schlichenmaier nach zweijähriger Tätigkeit an der Regierung
- wieder zu seinen pädagogischen Wurzeln zurückgekehrt ist. Als
kontaktfreudiger und zupackender Mensch sei er hier an der richtigen Stelle.
Sie wünschte ihm viel Erfolg.
“Ich bin ja fast rot
geworden von all den Vorschusslorbeeren", freute sich Frank Schlichenmaier.
Er hoffe, dass er sich diese Lorbeeren auch verdienen könne, doch der
bereits erfahrene Rückhalt seitens der Kollegen zeige ihm, dass es möglich
sei. Er habe sich einige Ziele gesetzt, doch das Wichtigste sei: Die
individuelle Förderung des einzelnen Kindes. Denn jedes Kind habe seine
eigenen Fähigkeiten und Interessen und ein unterschiedliches Lerntempo.
Daher müsse immer überlegt werden, welche Förderung jedes Kind brauche. Er
sprach in diesem Zusammenhang der Schulfamilie ein großes Kompliment aus, da
hier bereits viel umgesetzt worden ist.
Doch Frank Schlichenmaier ist nicht alleine neu an der Schule. Mit diesem
Schuljahr haben auch der Hausmeister Josef Ertl und Andrea Lex
zuständig für den Kiosk ihre neue Stelle an der Schule angetreten.
Frank Schlichenmaier begrüßte sie und bedankte sich für die hervorragende
Arbeit, die beide bereits geleistet haben. Ein weiteres großes Lob ging
seitens Konrektorin Uta Kager an zwei Schüler der neunten Klasse: Sebastian
Berndorfer und Benedikt Lechner hatten sich sofort bereit erklärt, die
Feierstunde musikalisch zu begleiten. Ein absoluter Glücksgriff, wie sie mit
ihren anspruchsvollen Stücken zeigten.
|