„Den Übergang für Kinder erleichtern"
 

Ausstellung über die Zusammenarbeit von
Kindergärten und Grundschulen im Landkreis
 


Landrat Heinrich Trapp eröffnete die Ausstellung
 

Dingolfing. „Gemeinsam Lernchancen nutzen", so heißt die neue Ausstellung im Landratsamt, die am gestrigen Dienstagvormittag eröffnet wurde. Diese informiert anschaulich über die Zusammenarbeit von Kindergärten und Grundschulen.


Viele Bilder, Collagen, kunterbunte Bastelarbeiten und vieles mehr - so präsentiert sich die neue Ausstellung im Landratsamt. Eine Ausstellung der etwas anderen Art. Doch auf den ersten Blick ist schon zu erkennen, diesmal stehen sie im Mittelpunkt: die Kinder.
 

An zahlreichen Stelltafeln zeigen insgesamt zwölf Grundschulen und 19 Kindergärten des Landkreises wie sie zusammenarbeiten, und den Kindern den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule erleichtern. Auch Landrat Heinrich Trapp zeigte sich bei der Begrüßung positiv überrascht, und zollte allen, die zur Ausstellung beigetragen haben, großes Lob. Die Ausstellung, so Trapp zeige die Lebenswirklichkeit und den Alltag von Kindern, und das sei von allgemeiner Interesse. Zudem rücke sie die, nicht immer einfache, Arbeit der vielen Erzieherinnen und Lehrerinnen ins rechte Licht, und informiere über die Vielfältigkeit der Aufgaben. Die Kooperation zwischen den Kindertagesstätten und Grundschulen, sei enorm wichtig, so Trapp, damit die Kinder sich darauf einstellen können, was sie nach der Kindergartenzeit erwarte, und genau darüber zu informieren sei das Ziel der Ausstellung, die gleichermaßen für Eltern, Großeltern, aber auch für die Erzieherinnen selbst und Pädagogen zum gemeinsamen Austausch von Bedeutung ist.
 


Schulrätin Elisabeth Kapfhammer

Schulrätin Elisabeth Kapfhammer erklärte, wie es zu dieser Ausstellung gekommen sei. Nach einer gemeinsamen  Fachtagung an der Regierung von Niederbayern, hinsichtlich der Kooperation zwischen Kindergärten und Grundschulen sowie einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch, „wurde uns bewusst, wie vielfältig und kreativ die Formen der Zusammenarbeit bei uns sind. Vom gemeinsamen Essen und Trinken, vom Vorlesen der Großen für die Kleineren, vom Wandern und Spielen im Wald bis zum gemeinsamen Kneippen", so die Schulrätin. Ziel sei es, der Öffentlichkeit zu zeigen, was sich an der Schnittstelle Kindergarten und Grundschule alles tut, sowie den Beteiligten die Möglichkeit zu geben, „über den Zaun zu blicken und sich von den Kollegen Anregungen für künftige Projekte zu holen."

 


Zur Eröffnung kamen Erzieherinnen,
Kindergartenleiterinnen und Lehrerinnen

Und auch die Leiterin des Jugendamtes, Christine Kronbeck, betonte die Bedeutung einer Kooperation zwischen Kindergarten und Schule. Die Ausstellung ist noch bis Donnerstag, 16. Juli im Foyer des Landrats-amtes zu finden. Zur Ausstellungseröffnung kamen zahlreiche Kindergartenleiterinnen, Erzieherinnen, Lehrerinnen und die beiden stellvertretenden Bürgermeister Harald Schwarz und Anton Sporrer.

 

Bericht
Dagmar Korpanty, DA  08.07.2009