Den Quali mit einem „Sehr gut" bestanden
 

Landrat Heinrich Trapp und Schulamtsdirektorin Angelika Haslbeck ehren Qualibesten
 


18 Schülerinnen und Schüler wurden für besten Noten beim Quali und Mittleren Schulabschluss geehrt
 

Dingolfing. Grund zum Feiern gab es am gestrigen Vormittag im großen Sitzungssaal des Landratsamtes. Denn 15 Schülerinnen und Schüler wurden für ihre herausragenden Noten beim Qualifizierten Schulabschluss, kurz Quali, und drei Schülerinnen und Schüler für ihre guten Noten beim Mittleren Schulabschluss von Landrat Heinrich Trapp und Schulamtsdirektorin Angelika Haslbeck geehrt.


Schulamtsdirektorin Angelika Haslbeck betonte, dass in diesem Jahr die Qualibesten bereits zum 16. Mal geehrt werden. Die Schülerinnen und Schüler hätten dafür knifflige Rechenaufgaben, Säulendiagramme oder literarisch anspruchsvolle Texte in Deutsch zu meistern gehabt. „Die Prüfungen waren nicht leicht, dennoch habt Ihr alle das Ziel erreicht. Es ist schon eine sehr große Leistung den Quali mit einem Sehr gut zu bestehen", so die Schulamtsdirektorin die die versammelten Schülerinnen und Schüler, nebst Eltern und Lehrkräften gerichtet. „Es ist schon was Besonderes die Besten der Hauptschulen im Landkreis zu sein. Ihr habt ein Qualitäts-Zeugnis erreicht" betonte Angelika Haslbeck.

Dadurch, dass sie die Schulbesten sind seien die geehrten Schülerinnen und Schüler, ihrer Meinung nach die „Elite der Hauptschulen". Der Quali ließe sich, so die Schulamtsdirektorin, von dem Wort Qualität ableiten. Schon vor 36 Jahren absolvierten die ersten Schüler in Bayern den Quali und es habe sich seit dem herausgestellt, dass die Absolventen eine gute Perspektive im Handwerk, in der Wirtschaft und in sozialen Berufen haben. „Rund 60 Prozent unserer Schüler fertigen schließlich die qualitativ besten Autos", so die Schulamtsdirektorin. Aber die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur Bildung in der Schule erworben, sondern auch die Schlüsselqualifikationen, wie Pünktlichkeit oder Teamfähigkeit, die in ihrem späteren Berufsleben sehr wichtig sind, angeeignet.

Die Schulamtsdirektorin hatte zudem noch einige statistische Zahlen und Fakten vorbereitet. So hätten im Landkreis 81 Schülerinnen und Schüler eine Zehnte Mittlere Reife-Klasse besucht. Drei davon, die Besten, wurden am gestrigen Vormittag geehrt. 533 Schülerinnen und Schüler sind im Landkreis zu den Quali-Prüfungen angetreten. 15 von ihnen haben einen Einser Schnitt geschafft.

Landrat Heinrich Trapp beglückwünschte seinerseits die geehrten Schülerinnen und Schüler. Es sei heute nicht mehr so, dass die besten als Streber gelten. „Sie alle haben bewiesen, dass Sie teamfähig sind. Diese soziale Kompetenz wird immer wichtiger werden", so der Landrat. Wie er in seine langjährigen Laufbahn als Landrat beobachten konnte, würden gerade die guten Schüler auf den Abschlussfeiern immer den meisten Applaus bekommen.
Die besten Schülerinnen und Schüler mit dem Qualifizierenden Hauptschulabschluss sind: Patrick Spitzenberger von der Hauptschule Dingolfing, Florian Bauer, Anja Konietzko und Johannes Pöschl von der Hauptschule Frontenhausen, Thomas Thalhammer von der Hauptschule Landau, Daniel Halfter von der Hauptschule Niederviehbach, Michael Rembeck von der Hauptschule Reisbach, Alexander Petschko von der Volksschule Aitrachtal, Mathias Ambros von der Volksschule Eichendorf, Christina Hoyer von der Volksschule Mamming, Anja Haller von der Volksschule Moosthenning, Jasmin Marr und Jessica Zawieja von der Volksschule Pilsting, Christoph Kaluza von der Volksschule Simbach und Bettina Lohmüller von der Volksschule Wallersdorf. Bettina Lohmüller schaffte als einzige einen Schnitt von 1,1.

Die besten Schülerinnen und Schüler mit dem Mittleren Schulabschluss sind: Verena Ruhstorfer von der Hauptschule Dingolfing, Julia Weinzierl von der Hauptschule Frontenhausen und Andreas Hierl von der Hauptschule Landau.


 

 

Bericht
Eike Lehmann, DA  28.07.2009