„Es war eine interessante Tätigkeit''

Das Ehepaar Otto und Brigitte Fichtinger
wurde verabschiedet

Brigitte und Otto Fichtinger mit Landrat Trapp und Geschäftsleitendem

 

Dingolfing. Über zwei Jahrzehnte lang war das Ehepaar Brigitte und Otto Fichtinger ehrenamtlich in der Medienzentrale - damals Kreisbildstelle - tätig. Doch jetzt gehen sie in den wohlverdienten Ruhestand und wurden gestern von Landrat Heinrich Trapp verabschiedet.


DSie haben die Veränderungen der Medien mitbekommen, wie wohl kaum ein anderer: Otto und Brigitte Fichtinger. Denn sie waren sozusagen Herr über 4000 Medien in der Medienzentrale. Die Medienzentrale, damals noch Kreisbildstelle, ist Anlaufstelle für alle Bildungseinrichtungen, wie Schulen aber auch für die Erwachsenenbildung oder Jugendstellen.

16 Millimeter-Filme, Lichttonfilme, Videos, Tonkassetten, das alles ist in der Medienzentrale zu finden. Dias seien früher das Non-Plus-Ultra gewesen, und mit den heutigen Medien nicht vergleichbar, erinnern sich die beiden zurück. Inzwischen hätten auch DVDs Einzug gehalten. Diese, so erklärte das Ehepaar seien für den Unterricht auch viel praktischer, da man die notwendigen Sequenzen schneller parat hätte. Zudem würde mit dem Medium Internet viel gearbeitet werden Brigitte Fichtinger, ehemalige Verwaltungsbeschäftigte an der Grundschule St. Josef wurde im November 1982 als Hilfskraft bei der Kreisbildstelle Dingolfing eingestellt, sie war dort insgesamt 26 Jahre tätig und schied mit ihrem Mann Otto Fichtinger zum 1. Januar diesen Jahres aus. Otto Fichtinger, Förderlehrer, wurde 1984 zum stellvertretenden Leiter der Kreisbildstelle bestellt, bis er im Jahr 1989 die Stelle als Leiter annahm und bis zu diesem Jahr inne hatte. Er war über 24 Jahre bei der Medienzentrale tätig.

„Es war eine sehr interessante Tätigkeit", sagte Brigitte Fichtinger, man hätte viel Kontakt mit Lehrern und Schulen gehabt. Dieser würde in den vergangenen Jahren, eben durch die neuen Medien immer weniger. Zudem seien die Gerätschaften heutzutage viel einfacher zu bedienen; die Schüler müssen nicht mehr das Klassenzimmer wechseln und in einen separaten Filmraum gehen.

Brigitte Fichtinger weiß noch, dass die Grundschule insbesondere für den Heimat- und Sachkunde-Unterricht in der Kreisbildstelle Bildmaterial ausgeliehen hatte, Gymnasien und Realschulen dagegen hätten oftmals Material für den Unterricht in Geografie und Geschichte gesucht. Schmunzeln musste Otto Fichtinger, als er sich daran erinnerte, dass es beispielsweise Dias mit dem „Buntspecht" nur in schwarz/weiß gab.

Landrat Heinrich Trapp und Geschäftsleitender Beamter Johann Kerscher dankten dem Ehepaar Fichtinger für ihr Engagement für den Landkreis.

Die Tätigkeit in der Medienzentrale im Landratsamt, die dienstags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr geöffnet ist, wird in Zukunft das Ehepaar Pritzl, das auch in Landau die Medienzentrale leitet, mit übernehmen.
 

 

Bericht und Foto Dagmar Korpanty
DA  31.01.2009