Die mobile Technikwerkstatt auf
dem Technik-Kongress

 

 

Interessierte Besucher beim Technik Kongress am Stand von Klaus Schmid und Enrique Lohmann

 

Am 25. September 2008 fand in der Münchner Hochschule für Angewandte Wissenschaften ein Technik-Kongress für alle Schularten statt. An Marktständen und in Expertenvorträgen wurden erfolgreiche Beispiele aus der Praxis vorgestellt.

41 bayerische Schulen beteiligten sich an diesem Forum, um ihre Projekte zu zeigen. Fünf Marktstände präsentierten ausgewählte Beispiele aus dem Hauptschulbereich. Über das Schulamt hatte sich die Mobile Technikwerkstatt um eine Beteiligung beworben und unter vielen Konkurrenten den Zuschlag bekommen.


Nun präsentierten Klaus Schmid, Niederviehbach und Enrique Lohmann, Simbach, dieses Projekt mit Erfolg vor großem Publikum. Nicht nur, dass Minister Siegfried Schneider sein belobigendes Interesse zeigte und der Initiator des ISB, Herr Rauscheder, die Idee mit in die Dillinger Lehrerbildung einfließen lassen möchte. Kollegen aus allen Schularten zeigten lebhaftes Interesse an dieser einfachen, aber sehr wirksamen Methode, Schüler an die Phänomene der Natur heranzuführen.
 

Mit den 10 Boxen ist es möglich auch größere Gruppen Versuche ausführen zu lassen, die aus den Bereichen Mechanik, Luft, Wasser, Elektrik oder Magnetismus stammen.
 
Außerdem sind Lernspiele enthalten, die geometrisches Denken fördern. Weiterhin ist eine Box dabei, die eine kleine Werkaufgabe enthält. Während Herr Schmid den Kollegen die Boxen präsentierte, zeigte sein Kollege Lohmann anhand einer PowerPoint-Präsentation, wie er mit diesen Boxen ein Projekt der 9. Klasse realisiert hatte, das alle Klassen der Volksschule Simbach an zwei Schultagen durchliefen.
 

Während andere Schulen ehrgeizige Prestigeprojekte vorstellten, die schwer übertragbar sind, fand die mobile Technikwerkstatt schnell das Interesse der Kollegen, die auf der Suche nach alltagstauglichen Ideen waren.

Die Mobile Technikwerkstatt ist am Schulamt stationiert und kann jederzeit nach Absprache mit Frau Schönauer ganz oder auch in Teilen entliehen werden.

 

 

Bericht und Fotos: Enrique Lohmann: