Schülerzahlen gehen immer weiter zurück |
Schulamt stellt
Schülerzahlen und Klassenbildung |
Dingolfing. „Wir sind mit der
Situation an den Schulen für das kommende Schuljahr sehr zufrieden", so
Schulamtsleiterin Ulrike Fuchs. Am gestrigen Dienstagvormittag stellte das
Schulamt die Entwicklung der Schülerzahlen und Klassenbildung sowie
Besonderheiten im neuen Schuljahr vor. Am kommenden Dienstag sind die großen
Ferien zu Ende und das neue Schuljahr beginnt. |
(Foto: Lehmann) |
„Die Lehrerversorgung ist auch heuer
wieder gut. Das Schulamt sieht dem neuen Schuljahr optimistisch entgegen“, so
die beiden Schulrätinnen Ulrike Fuchs und Elisabeth Kapfhammer am gestrigen
Dienstag. Auffällig wäre, nach Meinung der Schulamtsleiterin Ulrike Fuchs, die
Entwicklung der Schülerzahlen und der Klassenbildung. „Im Schuljahr 2007/2008
werden im Landkreis Dingolfing-Landau voraussichtlich 6088 Schülerinnen und
Schüler die Grund- und Hauptschulen besuchen." In genauen Zahlen seien es 3945
in den Grundschulen und 2143 in den Hauptschulen. „Das sind immerhin 293 Schüler
weniger als im Vorjahr", teilte Ulrike Fuchs mit. Durch den massiven
Schülerrückgang gebe es in diesem Schuljahr insgesamt auch zwölf Klassen
weniger. Zudem spüre man jetzt den Geburtenrückgang gewaltig. Hatten im
vergangenen Schuljahr noch 1046 Erstklässler zum ersten Mal die Schule besucht,
gibt es in diesem Schuljahr mit 922 Schülern 124 Abc-Schützen weniger und damit
gleichzeitig sieben Klassen weniger. „Und die Tendenz geht immer weiter nach
unten", bedauerte die Schulamtsdirektorin. Der Unterricht an den Grund-, Haupt-
und Volksschulen wird von rund 420 aktiven Lehrkräften in etwa 9000
Wochenstunden erteilt. Insgesamt werden die Schüler in 270 Klassen, im Vorjahr waren es 282, unterrichtet. Der Klassendurchschnitt liegt bei den Grundschulen bei 24,1 Prozent und in den Hauptschulen bei 20,4 Prozent. „Alle ausländischen Schüler und Aussiedlerkinder, insgesamt 324, sind in deutschen Regelklassen integriert", teilte Ulrike Fuchs, weiterhin mit. Für die Förderung der ausländischen Schüler, Aussiedlerschüler und Kinder von Asylanten werden zusätzlich 112 Lehrerstunden zur Verfügung gestellt. „An acht Schulen wird in diesem Schuljahr in 16 Gruppen ein Vorkurs Deutsch angeboten, an welchem Kindergartenkinder teilnehmen können, die im nächsten Schuljahr eingeschult werden sollen", so die Schulamtsdirektorin. |
„Auch personell tut sich im kommenden Schuljahr an den Schulen einiges", so Fuchs. Rektor Günter Beck von der Grundschule Landau wurde in den Ruhestand verabschiedet und als neue Leiterin konnte Elfriede Strobl begrüßt werden. Rektor Max Hofmeier von der Hauptschule Niederviehbach wurde ebenfalls in den Ruhestand verabschiedet und an dessen Stelle tritt nun Michael Schütz. Konrektor Josef Mandl wechselte von der Volksschule Moosthenning als Konrektor an die Grundschule Dingolfing Altstadt. Lehrer Andreas Mittermüller wurde mit den Aufgaben eines Konrektors an der Grundschule St. Josef in Dingolfing betraut. Auch über elf neue Lehramtsanwärter können sich die Kollegen freuen. |
|
Bericht: DA vom
05.09.2007 |