Neue Sachgebietsleiterin für Volksschulen

Schulamtsdirektorin Ulrike Fuchs wechselt an die Regierung
 

Dingolfing. Ihre Berufung zur Sachgebietsleiterin für Volksschulen an der Regierung von Niederbayern erhielt die bisherige Fachliche Leiterin des Schulamtes Dingolfing-Landau, Schulamtsdirektorin Ulrike Fuchs.




Abteilungsdirektor Kurt Neudert, Ulrike Fuchs und Regierungspräsident Heinz Grunwald (von links)

(Foto: Dagmar Korpanty)

Regierungspräsident Heinz Grunwald freute sich über die Rückkehr der erfahrenen Pädagogin und Schulaufsichtsbeamtin, die bereits mehrere Jahre als Referentin für Fortbildung und Schulentwicklung an der Regierung tätig war und nun zum 1. Oktober 2007 die Nachfolge des verstorbenen Leitenden Regierungsschuldirektors Max Bruckmaier antreten wird. Für Ihre neue Aufgabe wünschte er ihr viel Erfolg.

Ulrike Fuchs (55), die sowohl die Anstellungsprüfung für Fachlehrer als auch die Prüfung für das Lehramt an Volksschulen absolvierte, begann ihre berufliche Laufbahn 1975 im Landkreis Bamberg und unterrichtete bis 1982 an einer Volksschule im Landkreis Coburg, anschließend an der Volksschule Rottenburg an der Laaber (Landkreis Landshut). Von 1994 bis 1999 leitete sie das Seminar für das Lehramt an Grundschulen im Landkreis Kelheim und war anschließend vier Jahre als Referentin an der Regierung von Niederbayern tätig. 2003 wechselte Ulrike Fuchs als Schulrätin an das Staatliche Schulamt im Landkreis Dingolfing-Landau mit besonderem Arbeitsschwerpunkt in der Lehrerfortbildung. Im Juli 2006 wurde sie zur Fachlichen Leiterin dieses Schulamtes bestellt.

Ulrike Fuchs verfügt über vielfältige Zusatzqualifikationen, unter anderem das Montessori-Diplom, und erwarb sich in Niederbayern weithin Anerkennung vor allem als regionale Schulentwicklungsberaterin.

In ihren neuen Verantwortungsbereich als Sachgebietsleiterin an der Regierung fällt insbesondere die Organisation der Volksschulen und die Personalplanung und -Zuweisung. Dazu gehören auch die Lehrerbedarfsberechnung und die Versetzung von Lehrkräften ebenso wie die Planung und Einteilung des Aushilfsdienstes und Mobiler Reserven, die dienstliche Beurteilung der Lehrkräfte und die Aufsicht beim Unterrichtsbetrieb. Als ihre wichtigste und vorrangigste Herausforderung sieht Ulrike Fuchs aktuell die Personalplanung an und das gemeinsame Bemühen um bestmögliche Lösungen für die Kinder, Lehrer und Schulleitungen vor Ort in enger Kooperation mit den örtlichen Schulämtern.
 

Bericht: DA vom 27.09.2007
von Dagmar Korpanty