Quali- und M1O-Beste Hauptschüler des Landkreises am Landratsamt geehrt |
Dingolfing.
Das jahrelange Pauken hat sich gelohnt. Am gestrigen Montagvormittag wurden die
besten Schülerinnen und Schüler der Hauptschulen des Landkreises bei einer
Feierstunde im Landratsamt durch Landrat Heinrich Trapp und den Schulrätinnen
Ulrike Fuchs und Elisabeth Kapfhammer geehrt.
|
(Foto: Lehmann) |
„Neben der Entlassfeier an der
Schule, ist dies ein würdiger Abschluss der Schulzeit", so Schulamtsdirektorin
Ulrike Fuchs. In diesem Jahr habe es sehr viele gute Ergebnisse mit einer Eins
vor dem Komma in den Zeugnissen gegeben, insgesamt waren es 59 Schüler, die
einen Einserabschluss haben. Die Allerbesten aus jeder Hauptschule, die den
Quali und den MIO bestanden haben, wurden mit ihren Eltern zu dieser Ehrung
eingeladen. „Sie verfügen offensichtlich über Fleiß, Sorgfalt, Ausdauer und Sie haben gemerkt, dass es nach einem Rückfall immer 'auch wieder einen Aufstieg gibt", betonte die Schulamtsdirektorin. Zudem gehe sie davon aus, dass die meisten Einserschüler auch eine Weiterführende Schule besuchen werden. „Die Eltern können stolz sein, auf das, was die Jugendlichen erreicht haben. Sie haben mit Geduld und Strenge die Jugendlichen begleitet". Eine Anerkennung sprach die Schulamtsdirektorin auch den Lehrkräften aus. Sie würden nicht nur Wissen und Können vermitteln, sonder auch Erziehung und Werte. „Die Lehrer können auf das, was ihre Schüler erreicht haben, stolz sein". Abschließend, bevor sie den geehrten Schülerinnen und Schülern noch alles Gute wünschte, zitierte Ulrike Fuchs noch Senket, den Philosophen aus dem Altertum: „Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir". |
Schulrätin Elisabeth Kapfhammer,
zuständig für die Hauptschulen im Landkreis, richtete ebenfalls einige Worte an
die geehrten Einserschüler. Es freue sie immer, so vielen jungen Leuten zu
gratulieren, die so hervorragende Ergebnisse haben. „Sowohl der Quali, als auch
der MIO sind Prüfungen, die es in sich haben. Das sind Prüfungen, bei welchen
man den vollen Einsatz bringen muss. Man braucht Mut, Ausdauer und das Wissen.
Sie haben das nicht nur gut gemacht, sondern großartig". Für die Zukunft
wünschte Elisabeth Kapfhammer den Jugendlichen zwei Dinge:, „Erstens, wer sich
so eine Basis geschaffen hat, um den ist mir nicht bang und zweitens bin ich
überzeugt, dass ihr, wo auch immer ihr hingeht, Euere Sache gut macht". |
„Es sind immer die Schönsten Veranstaltungen hier im Sitzungssaal, wenn wir
junge Menschen ehren können", schloss sich auch Landrat Heinrich Trapp den
Glückwünschen an. „Sie brauchen Ihr Licht nicht unter den Scheffel zu stellen.
Sie sind die Besten, Sie sind Vorbilder", fügte Trapp hinzu. Seiner Meinung nach
sollte jeder, egal in welcher Situation er ist, ob in der Schule oder im Beruf,
sein Bestes geben. „Ansonsten ist das die falsche Einstellung", so der Landrat..
Des Weiteren legte der den Jugendlichen ans Herz, sich auch für soziale Dinge zu
engagieren. „Ich hoffe, dass Sie sich später einmal fragen, was Sie für das
Allgemeinwohl tun können. Den 16 geehrten Jugendlichen überreichte der Landrat
das Landkreisbuch.
|
Bericht: DA vom
24.07.2007 |