Fortbildung der
Schulsprecher |
|
Schülermitverwaltungs-Training mit kompetenten Referenten |
|
|
|
Dingolfing. Die Schulsprecherinnen und -sprecher sowie weitere Vertreter der Schülermitverwaltungen (SMV) der Volks- und Hauptschulen im Landkreis waren mit den Verbindungslehrern zu einem „SMV-Training“ eingeladen. Als Referenten gestalteten Franziska Eikel und Robert Ackermann von der Volksschule Taufkirchen/Vils die Veranstaltung. |
|
„Wir wollen uns besser
vernetzen, wir wünschen uns Weiterbildung.“ Diese Wünsche gaben die
Schulsprecherinnen und Schulsprecher anlässlich der Wahl der
Landkreissprecher der Schulamtsdirektorin Angelika Haslbeck mit. Das war im
Oktober. Das Staatliche Schulamt reagierte schnell und so konnte Schulrat
Alois Babinger am Dienstag an der Hauptschule Dingolfing Schulsprecher und
andere SMV-Aktivisten aus dem ganzen Landkreis begrüßen. Begleitet wurden
sie von den Verbindungslehrern. Das sind die von Schülern gewählten
Vertrauenspersonen an einer Schule. |
|
|
|
Schulrat Babinger wollte mit seinem Kommen die Bedeutung der Mitwirkung der Schüler an der Gestaltung von Schule und Schulleben verstanden wissen. Er zeigte sich erfreut über die vielen Projekte und Vorhaben, die an den einzelnen Schulen von den SMVs selbstständig durchgeführt oder unterstützt werden. Zurzeit gibt es an vielen Schulen Aktionen zur Unterstützung der Erdbebebopfer in Haiti. Dabei wird nicht einfach nur Geld gesammelt, sondern der gute Zweck mit schulischen Aktionen verbunden, wie dem Verkauf von Blumen am Valentinstag oder einer Veranstaltung mit Schüler-Bands. Es gibt eine ganze Reihe von Sportveranstaltungen, die von Schülern gestaltet werden. Große Themen sind auch gutes Benehmen und Patenschaftsprojekte (Ältere Schüler unterstützen jüngere oder übernehmen Tutorenaufgaben in der Nachmittagsbetreuung.) Schüler organisieren an einer Schule den Pausenverkauf komplett. An einer anderen Schule organisierte die SMV am Nikolaustag ein gelungenes Feedback der Schüler für die Klassenlehrer. Die Reihe der Beispiele ließe sich fortsetzen. |
|
Anerkennende Worte für die vielen SMV-Aktivitäten fand auch der Referent
Robert Ackermann. Er ist seit vielen Jahren Verbindungslehrer und
Landkreiskoordinator für die SMVs. Von seiner Schule, der Hauptschule
Taufkirchen/Vils, hatte er Franziska Eikel mitgebracht, eine erfahrene und
engagierte SMV-Aktivistin, die allein schon durch ihr bescheidenes, aber
selbstsicheres Auftreten zu überzeugen wusste. |
|
Nach
der Pause setzten sich die Lehrkräfte mit Herrn Ackermann und die
Schülerinnen und Schüler mit Franziska Eikel getrennt zusammen. Der Referent
stattete die Verbindungslehrer mit viel Material und Infos aus, die ihnen
die Arbeit erleichtern werden. Es müsse ja nicht an jeder Schule das Rad neu
erfunden werden, so die Verantwortlichen. |
|
Bericht und Foto
DA |
|