Berufsinformationsmesse an der HS Landau

 

Die Berufsinfomesse 2002 fand heuer  in den Turnhallen der Volksschule Landau statt. Vom 19. bis zum 21. März konnten sich die Hauptschüler der 8. und 9. Jahrgangsstufen des Schulamtsbezirkes dort über ihre beruflichen Möglichkeiten informieren. 19 Stände mit insgesamt 33 Berufen waren auf der Messe zu sehen. An den Ständen arbeiteten Innung, Berufsschule und Ausbildungsbetriebe zusammen.

Zum dritten Mal fand die Berufsinfomesse im Landkreis Dingolfing- Landau statt. Die Hauptschule Landau richtete die Messe zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt Landshut, den Betrieben und dem Staatlichen Schulamt aus. Rektor Dietmar Hendrich eröffnete die Ausstellung. Er begrüßte hierzu den 1. Bürgermeister Dr. Helmut Steininger, die stellv. Leiterin des Arbeitsamtes Landshut, Maria Amtmann, die Betriebs- und Firmenleiter, Ausbildungsleiter von Handwerk, Industrie und Einzelhandel, Vertreter der Volks- und Raiffeisenbank sowie die Vorsitzende des Elternbeirates, Rosemarie Stadler, und natürlich alle Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe. Sein besonderer Gruß galt dem Organisator und Koordinator der Berufsinfomesse, Rudi Kratschmer, sowie Elmar Eisenreich als ständige Kontaktperson zwischen Schule und Betrieben.
 


 

Auf der Grundlage gezielt ausgerichteter Arbeitsbögen sollten sie selbstständig Informationen zu den Berufsbildern an den aufgebauten Ständen erwerben. Durchführung und Ausrichtung dieser Info-Messe basierten auf zahlreich bestehenden Kontakten zur regionalen Arbeitswelt und Wirtschaft.
 

Bürgermeister Dr. Helmut Steininger zeigte sich beeindruckt von dem, was in den Turnhallen zu sehen war.
Konrekor Rudi Kratschmer, als Organisator dieser Großveranstaltung, hieß die Gäste und Schüler ebenfalls willkommen. Er bedankte sich bei seinen Kollegen Christian Ehrenreich, Gerhard Marchl und Johann Voglmeier für die Mitorganisation, bei Berufsberater H. Holzner und natürlich bei den Hausmeistern Helmut Herauf und Albert Boldinger, ohne deren Mithilfe eine solche Veranstaltung überhaupt nicht möglich gewesen wäre. Alle Volks- und Hauptschulen im Schulamtsbezirk Dingolfing-Landau und auch die Förderschule Dingolfing besuchten die Messe.
 

 

Folgende Firmen waren auf der Messe vertreten:

 

  • Autohaus Spanner, Kfz-Innung,
  • BMW AG Dingolfing,
  • Staatliche Berufsschule Landau - BGJ Holz,
  • Neoplan Bus GmbH,
  • Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Kinderpflege,
  • Dräxlmaier Group,
  • Raiffeisenbank Gäuboden/ Mitte - Isar,
  • Metzgerei Hackl,
  • Staudinger GmbH, Elektro,
  • Malerbetrieb Rebl,
  • Filterwerk Mann + Hummel GmbH,
  • Volksbank Landau,
  • Elektrofachbetrieb Xaver Rembeck,
  • Friseur Haimerl,
  • Staatliche Berufsschule Landau – Textil,
  • Glaserei Volkheimer,
  • Damenschneiderei Kammermeier,
  • Bau-Innung
  • Staatliche Berufsschule Deggendorf,
          und
  • Schreinereien: Hallschmidt / Rauch / Dietl,
  • das Arbeitsamt.
   
Inzwischen haben Schülerinnen und Schüler der HS Landau ein PowerPoint-Präsentation erstellt, die für den Einsatz im Arbeitslehreunterricht gedacht ist. Vorgestellt werden unter anderem 16 Betriebe des Landkreises und ca. 50 Berufsbilder mit Fotos.